Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Lommatzsch gehört zur DRK Großenhainer Pflegewelt gGmbH, einer Tochtergesellschaft des DRK Kreisverbandes Großenhain e.V. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen sowie teilstationäre Pflege an mehreren Standorten, darunter Lommatzsch. Das Angebot umfasst Beratung zur Pflegeversicherung, häusliche Pflege wie Körperpflege, Mobilisation und hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Behandlungspflege wie Verbandswechsel und Medikamentengabe durch qualifiziertes Personal. Ergänzend werden zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI angeboten. Die Vermittlung weiterer Leistungen wie mobile Essensversorgung, medizinische Fußpflege, Friseur, Hausnotrufsystem und Fahrdienst ergänzt das Portfolio. Darüber hinaus stehen Pflegekurse sowie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit sicher. Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegrade oder Sozialhilfen rundet das vielseitige Serviceangebot ab. Die DRK Sozialstation Lommatzsch gewährleistet eine ganzheitliche und professionelle Pflege im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Ambulante und teilstationäre Pflege mit individueller Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Service für Sicherheit und schnelle Hilfe im Alltag.
Vielseitige Zusatzangebote
Breites Spektrum an unterstützenden Leistungen wie Fahrdienst, Hausnotruf und Pflegekurse.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Beratung zur Pflegeversicherung, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie zusätzliche Betreuungsleistungen an.
Die DRK Sozialstation Lommatzsch ist rund um die Uhr, also 24 Stunden täglich, erreichbar.
Die Behandlungspflege wird von qualifiziertem Fachpersonal, einschließlich ausgebildeter Wundschwestern, durchgeführt.
Zusätzliche Leistungen wie mobile Essensversorgung, medizinische Fußpflege, Friseur, Hausnotrufsystem und Fahrdienst werden vermittelt.
Ja, es wird Hilfe bei der Antragstellung für einen Pflegegrad sowie bei sozialamtlichen Anträgen angeboten.