Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Markranstädt bietet ambulante Pflegeleistungen, die es ermöglichen, in der vertrauten häuslichen Umgebung zu leben, auch bei Alter, Krankheit oder Behinderung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit Tagespflegeeinrichtungen, die pflegebedürftigen Menschen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Gesellschaft bieten. Senioren finden zudem betreutes Wohnen im Rahmen des Service-Wohnens vor. Die Einrichtung sichert mit einem Hausnotrufsystem rund um die Uhr Sicherheit und Geborgenheit. Darüber hinaus bietet die DRK Sozialstation Markranstädt vielfältige soziale Angebote, darunter Seniorenklubs als Treffpunkte für gemeinsame Aktivitäten. Der Verband steht für Menschlichkeit als Grundlage der Arbeit und unterstützt individuelle Bedürfnisse mit einem breit gefächerten Angebot, das die Pflegequalität und Lebensqualität langfristig fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ambulante Pflege zu Hause
Fachkundige Unterstützung in der gewohnten häuslichen Umgebung für ältere, kranke und behinderte Menschen.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Sicherheitsdienst rund um die Uhr für Notfälle in den eigenen vier Wänden.
Vielfältige Betreuung und Freizeitangebote
Tagespflegeeinrichtungen und Seniorenklubs fördern soziale Kontaktpflege und abwechslungsreiche Aktivitäten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Markranstädt ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gewissenhafte Arbeit steht an erster Stelle, vor allem der Umgang mit Patienten und Angehörigen. Alle Mitarbeiter sind mit Herz und Seele dabei, für den organisatorischen Teil s...
Gewissenhafte Arbeit steht an erster Stelle, vor allem der Umgang mit Patienten und Angehörigen. Alle Mitarbeiter sind mit Herz und Seele dabei, für den organisatorischen Teil sind hervorzuheben, Frau Ritter und Frau Bösche!
Super tolles Team, die Absprachen bzgl. meiner dementen Oma mit PG 4 erfolgen immer problemlos. Ich sage D A N K E, dass es E U C H gibt!
Sehr empfehlenswert Sehr freundliche Pfleger-innen und sehr kompetent . Danke für euer da sein
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, Hausnotruf, Seniorenklubs und vielfältige Beratungsleistungen an.
Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr in Notfällen schnelle Hilfe per Knopfdruck in den eigenen vier Wänden.
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke und behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Ja, die Tagespflege und Seniorenklubs bieten abwechslungsreiche und soziale Freizeitgestaltung.
Die DRK Sozialstation arbeitet nach den Prinzipien der Menschlichkeit und bietet qualifizierte Fachkräfte sowie individuelle Betreuung.
Beratung für Familien, Fahrdienste, Ergotherapie und Schulungsangebote ergänzen das Angebot.