Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Meißen gehört zur DRK Großenhainer Pflegewelt gGmbH, einer Tochtergesellschaft des DRK Kreisverbandes Großenhain e.V. Das Angebot umfasst ambulante Pflege und teilstationäre Versorgung in einem umfangreichen Einzugsgebiet, das die Stadt Meißen und umliegende Gemeinden einschließt. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen der häuslichen Pflege wie Körperpflege, Mobilisationshilfe, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Behandlungspflege mit qualifizierten Fachkräften. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI ermöglichen individuelle Unterstützung. Neben der Pflege gehören zur Versorgung auch die Vermittlung von mobilen Essensdiensten, medizinischer Fußpflege, Friseurbesuchen, Hausnotrufsystemen, altersgerechtem Wohnen, Tagespflege und Fahrdiensten. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade bzw. Sozialleistungen. Pflegekurse und ein Besorgungsdienst ergänzen das Angebot. Die Integration in den DRK-Kreisverband sorgt für ein Netzwerk aus einer Hand.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von ambulanter und teilstationärer Pflege mit individuellen Leistungen für verschiedene Pflegebedürfnisse.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24-Stunden-Betreuung und ständige Erreichbarkeit für schnelle Unterstützung und Beratung.
Vernetztes Versorgungsangebot
Integration in den DRK-Kreisverband mit zusätzlichen Services wie Fahrdienst, Hausnotruf und Pflegeberatung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst Meißen mit seinen Ortsteilen sowie umliegende Gemeinden des ehemaligen Landkreises Großenhain und Teile des Altkreises Meißen.
Zu den Leistungen zählen Körperpflege, An- und Auskleiden, Betten lagern, Mobilisation, Nahrungsaufnahme und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Die Behandlungspflege umfasst Verbandswechsel, Wundversorgung durch ausgebildete Wundschwestern, Injektionen, Medikamentengabe sowie Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen.
Ja, dazu zählen Betreuungsleistungen nach §45b SGB XI, Pflegekurse, ein Besorgungsdienst sowie mobile Essensversorgung und Fahrdienste.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, um schnelle Hilfe und Pflegeberatung sicherzustellen.
Ja, die Sozialstation hilft bei der Antragstellung für Pflegegrade sowie bei Anträgen an das Sozialamt.