Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Meppen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Emsland an. Mit modernen Einrichtungen, darunter die Wohnparks Meppen, Sögel und Gutshof Haselünne, ermöglicht dieser Pflegedienst älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstständiges und würdevolles Leben in familiärer Atmosphäre. Spezialisierte Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz oder intensivpflegerischem Bedarf werden ebenso professionell betreut wie Betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege. Das Team qualifizierter Pflegekräfte übernimmt körperbezogene Pflegemaßnahmen, medizinische Behandlungspflege sowie Verhinderungs- und Krankentransporte gemäß ärztlicher Verordnung. Pflegeberatung vor Ort unterstützt bei der Auswahl passender Hilfsangebote und der Beantragung eines Pflegegrades. Die enge Vernetzung mit Tagestreffs, Kurzzeitpflege und weiteren Diensten sorgt für eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung zu Hause oder in den Wohnparks. DRK Sozialstation Meppen steht für hohe Qualität, menschliche Nähe und vielfältige Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege in Wohngemeinschaften
Betreuung in familiärer Atmosphäre mit spezialisierten Fachkräften für Demenz und Intensivpflege.
Umfassende ambulante Versorgung
Pflege, Behandlungspflege und Beratung flexibel nach Ihrem Bedarf zuhause oder in Wohnparks.
Qualifizierte Fachkräfte und Vernetzung
Erfahrenes Team mit hoher Versorgungsqualität und enger Kooperation innerhalb des DRK-Netzwerks.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine alte Truppe, Danke für eine tolle Zeit.
Super Verein für Jung und alt
Ganz nette Mitarbeitern
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Wohngemeinschaften sind Wohnformen für pflegebedürftige Menschen, die keine vollstationäre Pflege benötigen und in kleinen Gruppen mit bis zu zwölf Bewohnern leben, die individuell betreut werden.
Betreutes Wohnen richtet sich an ältere Menschen, die selbstständig in einer barrierefreien Wohnung leben wollen, aber eine sichere Umgebung und bei Bedarf Unterstützung wünschen.
Der Pflegedienst erbringt körperbezogene Pflege, medizinische Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Beratung.
Die Pflegeberatung informiert kostenlos über Pflegebedarf, hilft bei der Auswahl geeigneter Angebote und berät zu Pflegegrad-Beantragung und Alltagshilfen.
Ambulante Pflege ist für chronisch Kranke, Pflegebedürftige jeden Alters, Menschen mit Behinderung sowie kurzzeitig Erkrankte mit ärztlicher Verordnung verfügbar.
Die Wohnparks bieten spezialisierte WGs für Menschen mit Demenz oder Intensivpflegebedarf in einer familienähnlichen Gemeinschaft mit qualifizierter Betreuung.
Der Krankentransport erfolgt mit speziell ausgestatteten Fahrzeugen und Personal, wenn ärztlich verordnet und medizinisch notwendig, z. B. für Arztbesuche oder Klinikverlegungen.
Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege für bis zu vier Wochen, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt, und wird von der Pflegekasse bezuschusst.