DRK Sozialstation Neunkirchen-Seelscheid Logo

DRK Sozialstation Neunkirchen-Seelscheid

Top bewerteter Dienst
Ohlenhohnstr. 17, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Neunkirchen-Seelscheid bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters in Niederkassel und Umgebung. Die seniorengerechte Tagespflege in Niederkassel-Rheidt ermöglicht pflegebedürftigen Personen soziale Kontakte, Abwechslung und therapeutische Angebote in einer gemütlichen, barrierefreien Einrichtung für bis zu 27 Tagesgäste. Ergänzend unterstützt der Mobile Soziale Dienst mit hauswirtschaftlichen Hilfen, Einkaufsservice, Betreuung bei Demenz sowie Freizeitgestaltung. Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandwechsel und Wundmanagement durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und fördert die Selbstständigkeit der Betroffenen, um einen Verbleib in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Ein Fahrdienst holt die Tagespflegegäste ab und bringt sie sicher zurück nach Hause. Beratung und ein unverbindliches Angebot inklusive Kostenklärung mit den Pflegekassen sind integraler Bestandteil des Angebots.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Tagespflege

Seniorengerechte Einrichtung mit barrierefreiem Zugang für bis zu 27 Tagesgäste und einem vielfältigen therapeutischen Programm.

Individuelle ambulante Pflege

Pflege und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung durch qualifiziertes Fachpersonal vor Ort zur Unterstützung der Selbstständigkeit.

Mobiler Sozialer Dienst

Unterstützung im Alltag mit Einkaufshilfen, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung bei Demenz für eine umfassende Entlastung.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Katheterwechsel, Medikamentengabe)
Wundmanagement
Tagespflege mit Therapie und sozialen Aktivitäten
Mobilisation und Alltagsbegleitung
Betreuung bei Demenz
Hauswirtschaftliche Hilfen (Reinigung, Wäsche, Kochen, Einkauf)
Besuchsdienst und soziale Betreuung
Verhinderungspflege
Fahrdienst zur Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

DRK Sozialstation Neunkirchen-Seelscheid liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen sowie pflegebedürftige Personen jeden Alters mit ärztlichem Pflegeauftrag können ambulante Pflegeleistungen nutzen.

Die Tagespflege bietet pflegerische Versorgung, soziale Betreuung, therapeutische Angebote, Mahlzeiten und einen Fahrdienst für bis zu 27 Tagesgäste.

Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und den vereinbarten Sätzen der Pflegekasse. Individuelle Angebote und Kostenklärung erfolgen vor Leistungsbeginn.

Ja, der Mobile Soziale Dienst bietet spezielle Einzelbetreuung zur Förderung der Fähigkeiten dementiell erkrankter Menschen in deren häuslicher Umgebung an.

Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten wie Reinigung, Wäsche, Einkauf und Essenszubereitung sowie Begleitung zu Terminen und Freizeitangeboten.

Nach Kontaktaufnahme erfolgt ein Beratungsgespräch vor Ort. Es wird ein individueller Vertrag abgeschlossen und ein Schnuppertag angeboten.

Ja, die Pflegekasse übernimmt unter bestimmten Bedingungen bis zu 1.612 € jährlich für Ersatzpflege während Abwesenheit der Pflegeperson.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.