DRK Sozialstation Sayda und Umgebung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Sayda und Umgebung setzt sich mit Engagement und Herz für die ambulante Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege ein. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine professionelle Betreuung, die Lebensqualität und Selbstständigkeit fördert. Die Einrichtung bietet individuelle Pflegeleistungen, unterstützt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeutenteams. Kurzzeitpflege ermöglicht eine vorübergehende Versorgung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen sowie nach Krankenhausaufenthalten. Tagespflegeeinrichtungen schaffen Gemeinschaft und fördern soziale Kontakte. Das DRK Sozialstation Sayda legt Wert auf umfassende Beratung inklusive Finanzierungsoptionen. Zudem bietet der Kreisverband Freiberg-Rochlitz ein breitgefächertes Angebot von Erste-Hilfe-Kursen, Bevölkerungsschutz bis zu sozialen Diensten. Die Organisation fördert zudem Karrierechancen in Pflege, Betreuung und Verwaltung sowie eine familiäre Atmosphäre in den Einrichtungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle Pflege und Betreuung
Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine fachgerechte und einfühlsame Pflege.
Individuelle Kurzzeitpflege
Flexible Versorgungslösungen bei zeitweiligen Pflegeengpässen oder Krankenhausaufenthalten.
Gemeinschaft und soziale Begegnungen
Tagespflege fördert soziale Kontakte und bietet ein unterstützendes Umfeld für Senioren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Sayda und Umgebung liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege bietet eine vorübergehende professionelle Betreuung für Menschen, die zeitweise zu Hause nicht versorgt werden können, beispielsweise während eines Krankenhausaufenthaltes oder wenn Angehörige verhindert sind.
Personen, die sonst zu Hause von Angehörigen oder Pflegediensten betreut werden, Menschen mit Behinderungen sowie ältere oder kranke Personen nach einem Krankenhausaufenthalt.
Die Pflege umfasst medizinische Versorgung, Betreuung durch qualifiziertes Personal, und wird durch Ärzte, Therapeuten sowie soziale Fachkräfte unterstützt.
Eine individuelle Beratung und Terminvereinbarung ist telefonisch möglich, um den passenden Pflegeumfang und Finanzierung zu klären.
Ja, unter anderem bietet der Kreisverband Erste-Hilfe-Kurse, Bevölkerungsschutz sowie soziale Dienste und Kinderbetreuung an.