Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Sebnitz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Sebnitz an. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes steht der Pflegedienst für Menschlichkeit, professionelle Pflege und Unterstützung in Alltagssituationen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung, Kurzzeitpflege sowie psychosoziale Betreuung. Besonderer Wert wird auf individuelle Betreuung und die Wahrung der Selbstständigkeit der Patienten gelegt. Der Pflegedienst unterstützt Menschen jeden Alters und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten. Mit qualifizierten Fachkräften gewährleistet die Sozialstation eine zuverlässige Versorgung rund um die Uhr. Zusätzlich werden Kurse in Erster Hilfe und Pflegeausbildung angeboten, um sowohl Patienten als auch Angehörige zu schulen. Der DRK Kreisverband Sebnitz e.V. steht für Solidarität, Gemeinschaft und professionelle Hilfe im Notfall und Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Unterstützung direkt im häuslichen Umfeld für mehr Lebensqualität.
Qualifiziertes Fachpersonal
Erfahrene Pflegekräfte sorgen für eine sichere und individuelle Versorgung rund um die Uhr.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege kombiniert mit psychosozialer Unterstützung und Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Sebnitz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
MACHT NIEMALS EUREN ERSTE HILFE KURS DORT!!!!!! Hab meinen Kurs vor 2 Jahren gemacht und die Bescheinigung verloren. Was absolut mein Fehler war. Man kann die Bescheinigung alle...
MACHT NIEMALS EUREN ERSTE HILFE KURS DORT!!!!!! Hab meinen Kurs vor 2 Jahren gemacht und die Bescheinigung verloren. Was absolut mein Fehler war. Man kann die Bescheinigung allerdings für 15€ erneut bekommen. Ich habe über 6 Monate fast jeden Tag geschrieben oder angerufen ohne jegliche Antwort. Die Beauftragte der Erste-Hilfe Kurse ist wahrscheinlich nur einmal im Jahr im Büro, weswegen es wahrscheinlich unmöglich ist die Bescheinigung erneut zu bekommen. Jetzt mach ich den Kurs nochmal!
Machen ein Testzentrum mit Öffnungszeiten und halten sich nicht dran sehr gut 👍. Bis 19 Uhr soll geöffnet sein und 18²⁴ Uhr ist die Tür verschlossen und das Licht aus. Auf solch...
Machen ein Testzentrum mit Öffnungszeiten und halten sich nicht dran sehr gut 👍. Bis 19 Uhr soll geöffnet sein und 18²⁴ Uhr ist die Tür verschlossen und das Licht aus. Auf solche Leute kann man sich verlassen!
Das DRK in Sebnitz: das Komplettprogramm für Hilfen am und für Menschen. Hilfe zum Menschen bringen eine Kernkompetenz des Roten Kreuzes.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung, Kurzzeitpflege, psychosoziale Betreuung sowie Erste-Hilfe-Kurse und Pflegeausbildung an.
Pflegeleistungen können nach ärztlicher Verordnung oder auf Eigeninitiative über ein persönliches Beratungsgespräch angefragt werden.
Das Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Pflegekräften, die eine individuelle und professionelle Versorgung gewährleisten.
Ja, es werden Pflegeberatung sowie Schulungen angeboten, um Angehörige bei der Pflege zu Hause zu unterstützen.
Die Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen des Personals, individuelle Pflegeplanung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten sichergestellt.
Die Angebote richten sich an Menschen jeden Alters, die ambulante Pflege, Beratung oder psychosoziale Unterstützung benötigen.