DRK Sozialstation Sögel Logo

DRK Sozialstation Sögel

Top bewerteter Dienst
Sprakeler Str. 1b, 49751 Sögel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Sögel bietet umfassende ambulante Pflege und betreutes Wohnen in familiärer Atmosphäre. Als Teil der DRK-Wohnparks im Emsland ermöglicht er selbstbestimmtes Leben in ambulanten Wohngemeinschaften mit speziellen Angeboten für Senioren, einschließlich Intensivpflege und Demenzbetreuung. Die Wohnparks richten sich nach individuellen Bedürfnissen mit maximal 12 Bewohnern pro WG, eigener Einrichtung der Zimmer sowie gemeinschaftlicher Gestaltung in großen Küchen. Pflegefachkräfte gewährleisten eine liebevolle und fachkundige Betreuung. Ergänzend sind vielfältige Unterstützungen verfügbar: Körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie sozialer Austausch in Tagestreffs. Das Team berät kompetent bei Pflegegrad-Anträgen und unterstützt bei medizinischer Versorgung. Mit hohem Qualitätsanspruch sorgt der Pflegedienst DRK Sozialstation Sögel für Sicherheit und Lebensqualität, bietet flexible Lösungen für pflegebedürftige Menschen jeden Alters und ist regional fest verankert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege in familiärer WG

Ambulante Wohngemeinschaften mit max. 12 Bewohnern bieten häusliche Atmosphäre und persönliche Betreuung.

Spezialisierte Intensiv- und Demenzpflege

Fachkräfte versorgen intensivpflegebedürftige und demenzkranke Menschen nach neuesten Konzepten.

Vielseitige Pflege- und Betreuungsangebote

Von Behandlungspflege bis Verhinderungspflege und Tagestreffs – umfassender Service aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Betreutes Wohnen
Ambulante Intensivpflege-WG
Demenz-Wohngemeinschaft
Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Waschen, Mobilisierung, Hautpflege etc.)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe etc.)
Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Beantragung
Soziale Betreuung in Tagestreffs
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 2. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.2

DRK Sozialstation Sögel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0
Manfred Pakullat
vor 7 Jahren

Der Ort gefällt mir nicht so sehr, aber die Arbeit, die von diesem Pflegedienst erbracht wird gefällt mir gut. Die sind genau so schnell wieder fort wie alle mobilen Pflegediens...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen jeden Alters, die Unterstützung bei der Körperpflege, medizinischen Behandlungspflege oder Alltagsgestaltung benötigen und dabei in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben möchten.

Ambulante Wohngemeinschaften bieten pflegebedürftigen Senioren eine gemeinschaftliche und familiäre Wohnform mit individueller Zimmergestaltung, die eine Alternative zur stationären Pflege darstellt und ein selbstbestimmtes Leben mit intensiver Betreuung ermöglicht.

Der Pflegedienst unterhält spezialisierte Demenz-Wohngemeinschaften sowie eine Intensivpflege-WG, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleisten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Pflegeberater des DRK Sozialstation Sögel informieren umfassend über Pflegeleistungen und begleiten bei der Antragsstellung bei der Pflegekasse, um die passende Versorgung und finanzielle Unterstützung sicherzustellen.

Die Verhinderungspflege übernimmt temporär die Pflege, wenn die Hauptpflegeperson ausfällt, und wird von der Pflegekasse für maximal vier Wochen im Jahr übernommen. Sie sichert Entlastung durch Ersatzpflege im Haushalt.

Tagestreffs bieten pflegebedürftigen Senioren soziale Aktivitäten, vielfältige Beschäftigungsangebote und Möglichkeit zur Tagesbetreuung in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, wodurch soziale Isolation vermieden wird.

Ja, Kurzzeitpflege steht z.B. nach Krankenhausaufenthalten zur Verfügung, wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht gewährleistet ist, um die Genesung zu unterstützen und Angehörige zu entlasten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.