Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Suhl bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Raum Suhl. Qualifiziertes Fachpersonal führt individuelle Pflege nach ärztlicher Absprache durch, von Grundpflege bis hin zu spezialisierten medizinischen Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel und Sauerstoffversorgung. Neben pflegerischen Leistungen umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung nach §37 SGB XI sowie Vermittlung von Zusatzdiensten wie Essen auf Rädern und Hausnotruf. Die Tagespflege in Schleusingen ermöglicht soziale Teilhabe und Entlastung für Angehörige, während ambulante Wohngemeinschaften selbstbestimmtes Leben mit Gemeinschaft verbinden. Der Hausnotruf-Service garantiert Sicherheit rund um die Uhr. Der Pflegedienst zeichnet sich durch persönliche Betreuung, flexible Pflegeangebote und Integration verschiedener Versorgungsformen aus. Unterstützung bei Alltagsgestaltung, Beratung, und Koordination externer Leistungen ergänzen das Angebot zur Förderung einer selbstständigen Lebensführung in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Gezielte Pflegeplanung in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt zur optimalen Versorgung.
Vielfältige Betreuungsangebote
Ambulante Pflege, Tagespflege, betreute Wohngemeinschaften und Hausnotruf für umfassende Unterstützung.
24-Stunden-Notfallservice
Hausnotruf-System bietet schnelle Hilfe und Sicherheit rund um die Uhr in der vertrauten Umgebung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Suhl ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich möchte mich bei dem gesamten ambulanten Pflegeteam bedanken für die gute Pflege und ganz besonders bei dem Max👍👍👍
Sehr guter Pflegedienst.
Rieol
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Leistungen wie Injektionen und Verbandwechsel, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.
Der Hausnotruf bietet mit einem mobilen Funksender und einer Basisstation schnelle Hilfe rund um die Uhr. Im Notfall wird die Notrufzentrale informiert, die Angehörige, Hausarzt oder Rettungsdienst alarmiert.
Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen eine soziale und betreute Tagesbetreuung, insbesondere wenn häusliche Pflege nicht ausreichend möglich ist, z.B. bei Berufstätigkeit der Angehörigen.
Die betreuten Wohngemeinschaften "Silberglanz" in Zella-Mehlis und "Thüringer Silberfüchse" in Suhl bieten selbstbestimmtes Wohnen mit gemeinschaftlicher Unterstützung und barrierefreier Ausstattung.
Ein persönliches Beratungsgespräch kann telefonisch über die Pflegedienstleitung vereinbart werden und findet auf Wunsch auch im häuslichen Umfeld statt.