Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Thiendorf ist Teil des DRK Kreisverbandes Großenhain e.V. und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen aus einer Hand. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung zur Pflegeversicherung, Körperpflege, Mobilisationshilfe, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Behandlungspflege wie Verbandswechsel, Injektionen und Medikamentengabe. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI werden ebenfalls angeboten. Der Pflegedienst vermittelt weitere Hilfen wie mobile Essensversorgung, medizinische Fußpflege, Fahrdienst und Tagespflege. Ergänzend stehen Pflegekurse sowie Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegegrade oder Sozialhilfe zur Verfügung. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr sichert eine zuverlässige Versorgung. Diese Struktur gewährleistet individuelle Betreuung und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für eine zuverlässige und schnelle Hilfe in Notfällen.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von ambulanten und teilstationären Pflegeleistungen inklusive Behandlungspflege.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Hilfe bei Pflegeanträgen und Pflegeberatung zur optimalen Versorgung.
Leistungsübersicht
- Beratung zur Pflegeversicherung
- Pflegeberatungsbesuche
- Körperpflege, An- und Auskleiden
- Betten Lagern
- Hilfe bei Mobilisation und Nahrungsaufnahme
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
- Verbandswechsel und Wundversorgung
- Injektionen
- Medikamentengabe
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und Verbänden
- Mobile Essensversorgung
- Medizinische Fußpflege
- Friseurdienst
- Hausnotrufsystem
- Altersgerechtes Wohnen
- Tagespflege
- Seniorenbegegnungsstätte
- Fahrdienst
- Besorgungsdienst
- Pflegekurse
- 24-Stunden-Erreichbarkeit
- Hilfe bei Antragstellung für Pflegegrad oder Sozialamt
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater wurde in der letzten Zeit bis zu seinem Tod vom 2x täglich DRK in Thiendorf betreut. Für ihn war die Situation nicht einfach, relativ „jung“ auf Pflege angewiesen zu ...
Mein Vater wurde in der letzten Zeit bis zu seinem Tod vom 2x täglich DRK in Thiendorf betreut. Für ihn war die Situation nicht einfach, relativ „jung“ auf Pflege angewiesen zu sein - daher ein besonderes Dankeschön an alle Mitarbeiter die sich um ihn kümmerten! Jeder einzelne war sehr sehr verständnisvoll, einfühlsam und liebevoll. Wir hatten jederzeit das Gefühl, dass er gut umsorgt war. An schlechten Tagen riefen die Schwestern sogar an, erklärten uns die Situation und waren selber besorgt. Sogar beim MDK Termin begleitete uns der DRK und unterstützte wo nur möglich. Wir sind wirklich sehr sehr zufrieden und möchten hiermit unser herzliches Dankeschön ausrichten!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Vermittlung von Zusatzleistungen wie Essensversorgung und Fahrdienst an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar, um in Notfällen schnell zu helfen.
Ja, der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung für einen Pflegegrad oder Anträge beim Sozialamt.
Zu den Behandlungspflegen gehören Verbandswechsel, Versorgung von Wunden, Injektionen, Medikamentengabe sowie Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen.
Ja, es werden zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß §45b SGB XI angeboten.
Ja, im Rahmen der DRK Großenhainer Pflegewelt werden auch Tagespflegen angeboten.
Ja, der Pflegedienst vermittelt Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im Alltag.