Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Wurzen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in vertrauter Umgebung für Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf. Mit dem Hausnotruf-System sorgt der Dienst für Sicherheit und schnelle Hilfe rund um die Uhr. Die Tagespflegeeinrichtungen unterstützen durch therapeutische und aktivierende Maßnahmen, fördern Selbstständigkeit und soziale Teilhabe und entlasten Angehörige. Die Senioren-Residenz Waldsteinberg ergänzt das Angebot mit barrierefreien Wohnungen und attraktiven Gemeinschaftsräumen. Verhinderungspflege ermöglicht Pflegepersonen eine Auszeit. Die ambulanten Hilfen unterstützen Familien und junge Volljährige bei Erziehungs- und Lebensfragen. Das Team besteht aus erfahrenen Pflegekräften und Sozialpädagogen, die individuelle Versorgung und Beratung sicherstellen. Durch enge Zusammenarbeit mit der Pflegekasse sind viele Leistungen finanzierbar. Standorte in Wurzen und Nerchau gewährleisten wohnortnahe Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle und fachkundige Hilfe auf Knopfdruck, 24 Stunden am Tag für mehr Sicherheit zu Hause.
Ganzheitliche Tagespflege
Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe mit individuellen Betreuungsangeboten.
Barrierefreies Seniorenwohnen
Moderne Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen und direktem Zugang zu ambulanten Pflegediensten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf richtet sich an ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, die sicher und selbstbestimmt zu Hause leben möchten. Er garantiert schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr.
Die Tagespflege unterstützt mit pflegerischer Versorgung, tagesstrukturierenden und therapeutischen Maßnahmen zur Förderung der Selbstständigkeit und Vermeidung von Vereinsamung.
Pflegepersonen können bei Verhinderung wie Krankheit oder Urlaub eine Ersatzpflege beantragen, die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis zu sechs Wochen jährlich je nach Pflegegrad.
Ambulante Pflege wird für Menschen jeden Alters mit ärztlichem Pflegegrad zur Unterstützung bei körperlichen Einschränkungen oder Krankheiten angeboten.
Die Installation erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter und benötigt nur einen Telefonanschluss sowie eine Steckdose. Das System ist einfach bedienbar und sofort einsatzbereit.