Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstationen Borna bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Speziell ausgerichtet auf Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung, unterstützt der Dienst die Selbständigkeit und Lebensqualität. Ergänzend gehören betreutes Wohnen, Tagespflege und ein Hausnotrufsystem zur Leistungspalette, um Sicherheit und soziale Teilhabe zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert die Einrichtung durch Seniorenklubs sowie Sozialmärkte Gemeinschaft und Engagement. Der Pflegedienst agiert im Sinn der Menschlichkeit und sozialen Verantwortung innerhalb Leipzigs und des Umlands. Fachliche Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter, individuelle Beratung und ganzheitliche Versorgung zeichnen den Dienst aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Umfassende Unterstützung in vertrauter Umgebung erhält maximale Lebensqualität.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotrufsystem bietet jederzeit schnelle Hilfe und Geborgenheit.
Ganzheitliche Versorgung
Vielfältige Angebote von Tagespflege bis betreutem Wohnen zur sozialen Teilhabe.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke oder behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber in ihrer eigenen Wohnung bleiben möchten.
Der Hausnotruf ermöglicht es Pflegebedürftigen, im Notfall rund um die Uhr per Knopfdruck Hilfe zu rufen, wodurch schnelle Unterstützung vor Ort gewährleistet wird.
Das betreute Wohnen bietet Senioren eine betreute Wohnumgebung mit Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und sozialen Angeboten zur Förderung der Selbstständigkeit.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Programm in Gesellschaft, das zur Entlastung der Pflegepersonen und zur sozialen Integration beiträgt.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, um passende Leistungen und Hilfsmöglichkeiten zu vermitteln.