Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstationen Borna bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Speziell ausgerichtet auf Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung, unterstützt der Dienst die Selbständigkeit und Lebensqualität. Ergänzend gehören betreutes Wohnen, Tagespflege und ein Hausnotrufsystem zur Leistungspalette, um Sicherheit und soziale Teilhabe zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert die Einrichtung durch Seniorenklubs sowie Sozialmärkte Gemeinschaft und Engagement. Der Pflegedienst agiert im Sinn der Menschlichkeit und sozialen Verantwortung innerhalb Leipzigs und des Umlands. Fachliche Betreuung durch qualifizierte Mitarbeiter, individuelle Beratung und ganzheitliche Versorgung zeichnen den Dienst aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Umfassende Unterstützung in vertrauter Umgebung erhält maximale Lebensqualität.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotrufsystem bietet jederzeit schnelle Hilfe und Geborgenheit.
Ganzheitliche Versorgung
Vielfältige Angebote von Tagespflege bis betreutem Wohnen zur sozialen Teilhabe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstationen/Soziale Dienste Leipzig und Umland gGmbH Pflegedienst Borna liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke oder behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber in ihrer eigenen Wohnung bleiben möchten.
Der Hausnotruf ermöglicht es Pflegebedürftigen, im Notfall rund um die Uhr per Knopfdruck Hilfe zu rufen, wodurch schnelle Unterstützung vor Ort gewährleistet wird.
Das betreute Wohnen bietet Senioren eine betreute Wohnumgebung mit Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und sozialen Angeboten zur Förderung der Selbstständigkeit.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Programm in Gesellschaft, das zur Entlastung der Pflegepersonen und zur sozialen Integration beiträgt.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, um passende Leistungen und Hilfsmöglichkeiten zu vermitteln.