DRK Wittenberg Sozialstation Jessen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Wittenberg Sozialstation Jessen bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege für Senioren und pflegebedürftige Personen in der Lutherstadt Wittenberg. Die Tagespflegeeinrichtung ermöglicht tagsüber eine betreute Versorgung mit vielfältigen Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik und gemeinschaftlichen Veranstaltungen, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Angehörige werden dadurch entlastet, da Pflegebedürftige tagsüber professionell betreut und abends im vertrauten Zuhause versorgt werden. Der Pflegedienst basiert auf dem bewährten Vertrauensverhältnis zwischen Arzt, Patient und Pflegepersonal und setzt auf ganzheitliche, individuell angepasste Pflegekonzepte. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes profitiert der Pflegedienst von einem starken sozialen Netzwerk und der langjährigen Erfahrung in der Wohlfahrtspflege. Neben ambulanter Pflege unterstützt der Dienst auch durch Beratung und Hilfestellungen bei der Pflegeorganisation vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende ambulante Pflege und Tagespflege mit individuellen, ganzheitlichen Pflegekonzepten zur Erhaltung der Lebensqualität.
Professionelle Entlastung der Angehörigen
Tagespflege bietet pflegerische Versorgung tagsüber, sodass Angehörige entlastet werden und die Pflegebedürftigen im vertrauten Umfeld bleiben.
Starke soziale Vernetzung im DRK
Verbindung mit dem Deutschen Roten Kreuz als größter Hilfsorganisation Europas garantiert Erfahrung, Qualität und breite Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Wittenberg gemeinnützige Pflege GmbH Sozialstation Jessen ist um 1.4 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege zielt darauf ab, die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen so lange wie möglich zu erhalten und ihnen durch vielfältige Aktivitäten soziale Kontakte und Förderung zu bieten.
Die Tagespflege entlastet Angehörige, indem pflegebedürftige Personen tagsüber professionell betreut werden, während sie abends im gewohnten Zuhause bleiben können.
Es gibt Angebote wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Spiele, Spaziergänge, Zeitungsschau und gemeinschaftliche Essen- und Kaffeerunden.
Die Pflege orientiert sich an einem ganzheitlichen Konzept, das das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt, Patient und Pflegepersonal sowie individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Ja, die Tagespflege bietet eine gute Alternative zu Pflegeheimen, da Pflegebedürftige tagsüber betreut bleiben und abends im vertrauten Umfeld wohnen.
Unterstützung ist möglich durch Fördermitgliedschaft, Einmalspenden, ehrenamtliche Mitarbeit, Blutspenden oder Sachspenden wie Altkleider.