Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Däumichen, unter der Leitung von Christian Däumichen, bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie umfassende Behandlungspflege, darunter Blutdruck- und Blutzuckermessung, Wundversorgung, Medikamentengabe, Katheter- und Stomabehandlung. Zusätzlich wird Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger und Tagespflege in Prettin angeboten, die soziale Betreuung und therapeutische Maßnahmen umfasst. Die Pflege erfolgt individuell nach den Bedürfnissen der Patienten, unter Einhaltung von Privatsphäre und Förderung der Selbstständigkeit. Fachkräfte aus Kranken- und Altenpflege sowie aus dem Hauswirtschaftsbereich sichern eine qualifizierte Versorgung. Beratungen für Angehörige und Unterstützung bei Leistungsanträgen bei Sozialhilfeträgern runden das Angebot ab. Der Dienst arbeitet mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen und legt besonderen Wert auf Vertrauen, Nähe und respektvolle Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Die Pflege wird individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und fördert deren Selbstständigkeit.
Umfassendes Leistungsspektrum
Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege und Tagespflege bieten eine ganzheitliche Versorgung.
Qualifiziertes Fachpersonal
Pflegekräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung gewährleisten professionelle und kompetente Pflege.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Körperpflege (z.B. Waschen, Duschen, Rasieren, Mund- und Zahnpflege), Ernährung (z.B. mundgerechte Zubereitung der Nahrung) sowie Mobilitätshilfen (z.B. An- und Auskleiden, Gehen, Treppensteigen).
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Injektionen, Medikamentengabe und -überwachung sowie Katheter- und Stomabehandlung.
Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn die pflegenden Angehörigen wegen Krankheit oder Urlaub die Pflege nicht übernehmen können. Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu einem bestimmten Jahresbetrag.
Die Tagespflege ermöglicht Senioren soziale Kontakte, fördert Aktivitäten und therapeutische Maßnahmen, unterstützt pflegende Angehörige durch Entlastung und bietet Grund- und Behandlungspflege in einem vertrauten Rahmen.
Die Beratung richtet sich an pflegende Angehörige und unterstützt sie individuell durch Schulungen und Beratungsbesuche, um die häusliche Pflege zu erleichtern.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad von der Pflegekasse und Krankenkasse getragen, teilweise auf ärztliche Verordnung. Es gibt Unterschiede zwischen Pflegesachleistung und Pflegegeldleistung.
Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften, Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpflegehelferinnen und Hauswirtschafterinnen, die kontinuierlich geschult werden.