Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Wittenberg Sozialstation Wittenberg sichert die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen durch ambulante Pflege und Tagesbetreuung. Tagesgäste werden tagsüber in Gruppen nach ihren individuellen geistigen und körperlichen Fähigkeiten betreut und zur Teilnahme am Gemeinschaftsleben angeregt. Dies fördert die praktischen Fähigkeiten sowie das soziale Miteinander unter dem Motto "Gemeinsamkeit statt Einsamkeit". Angehörige werden entlastet, da ihre pflegebedürftigen Personen tagsüber sicher versorgt sind und abends im gewohnten Zuhause verbleiben können. Der Pflegedienst setzt auf erfahrene Fachkräfte, die Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Spiele und Spaziergänge organisieren und so für eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung sorgen. Die enge Kooperation mit Ärzten und das vertrauensvolle Verhältnis zu Patienten garantieren eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Pflege. Als etablierte Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes bietet der Pflegedienst zuverlässige Hilfe im ambulanten Bereich für die Lutherstadt Wittenberg und Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

540 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Tagespflege

Betreuung in Gruppen mit Förderung geistiger und körperlicher Fähigkeiten für mehr Lebensqualität.

Vertrauensvolle Pflegepartnerschaft

Langjährige Erfahrung mit engem Arzt-Patienten-Pflegedienst-Verhältnis sorgt für individuelle Pflege.

Entlastung der Angehörigen

Tagespflege ermöglicht Pflegebedürftigen Tagesbetreuung und Verbleib im vertrauten Zuhause.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege zu Hause
  • Tagespflege mit Betreuung in Gruppen
  • Gedächtnistraining und Beschäftigungstherapie
  • Gymnastik und Bewegungsförderung
  • Spaziergänge und soziale Aktivitäten
  • Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
  • Zusammenarbeit mit Hausärzten und Therapeuten
  • Entlastung für pflegende Angehörige

Google Bewertungen

4.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Hauptziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen durch soziale Betreuung und Förderung ihrer Fähigkeiten tagsüber zu erhalten und Angehörige zu entlasten.

Die Tagespflege ermöglicht Pflegebedürftigen, tagsüber betreut zu werden und abends in ihrem gewohnten Zuhause zu verbleiben, im Gegensatz zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung im Pflegeheim.

Es werden vielfältige Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Spiele, Zeitungsschau, Spaziergänge und gemeinschaftliche Mahlzeiten organisiert.

Angehörige werden durch die Tagespflege entlastet, da ihre pflegebedürftigen Angehörigen tagsüber professionell betreut sind und somit Feierabend haben.

Durch erfahrene Fachkräfte, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und individuelle Pflegeplanung wird die Pflegequalität kontinuierlich gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.