Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Sachsen-Anhalt Ambulanter Dienst Logo

Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Sachsen-Anhalt Ambulanter Dienst

Zimmermannstraße 1 a, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Sachsen-Anhalt Ambulanter Dienst ist Teil des größten diakonischen Gesundheits- und Sozialunternehmens in Berlin und Nordostdeutschland. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung, orientiert an christlich-diakonischen Werten mit dem Ziel, Selbstbestimmung bis ins hohe Alter zu fördern. Medizinische Versorgung umfasst eine breite Palette von der Geburt bis zum Lebensende. Die Angebote schließen unterschiedliche Pflegeformen sowie Hospiz- und Palliativversorgung ein. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen durch Wohn-, Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten. Die Johannesstift Diakonie legt großen Wert auf qualifiziertes Personal und kontinuierliche Fortbildung, um moderne und zugewandte Pflege sicherzustellen. Akupunktur und innovative Therapien ergänzen das Leistungsspektrum. Ein breites Netzwerk aus Einrichtungen in der Region gewährleistet individuelle und bedarfsgerechte Hilfe in allen Lebensphasen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

143 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende medizinische Versorgung

Breites Spektrum ambulanter und stationärer Pflege von der Geburt bis zum Lebensende.

Christlich-diakonische Werte

Pflege und Betreuung im Einklang mit ethischen und diakonischen Prinzipien.

Individuelle Pflege und Betreuung

Vielfältige Pflegeformen, Hospiz- und Palliativversorgung sowie Unterstützung für Familien.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Palliativ- und Hospizversorgung
Pflegeberatung und -planung
Medizinische Grund- und Behandlungspflege
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Wohn- und Betreuungsangebote für Kinder und Familien
Fort- und Weiterbildungsangebote für Pflegepersonal
Akupunktur und moderne Therapiemethoden

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Johannesstift Diakonie Pflege & Wohnen Sachsen-Anhalt gGmbH Ambulanter Dienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
mia wallis
vor einem Jahr

Diakonie bedeutet "Dienst für hilfebedürftige Menschen". Nur dürfen sie nicht ZU hilfebedürftig sein, denn dann wird ihnen im "Johannesstift Diakonie "Pflege & Wohnen Elisabeth"...

Andi
vor 3 Jahren

Tolles Personal und super Sozialdienst verhalfen meiner Mutter dort wieder zu einem eigenständigen Leben. Bin sehr froh diese Einrichtung gefunden zu haben. Wenn Sie auf der S...

daniela berlinHOME
vor einem Jahr

Ich leide an Klaustrophobie und musste mich einer MRT unterziehen. Die Mitarbeiter, die sich um mich kümmerten, waren sehr professionell, geduldig und verständnisvoll.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Dienst bietet medizinische Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativbetreuung und Unterstützung bei den alltäglichen Aktivitäten.

Eine individuelle Pflegeplanung sorgt dafür, dass die Betreuung passgenau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt wird.

Die Pflege orientiert sich an christlich-diakonischen Werten, die Ethik, Mitmenschlichkeit und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellen.

Ja, es werden Wohn- und Betreuungsangebote sowie pädagogische Unterstützung für Kinder und Familien in schwierigen Situationen angeboten.

Der Dienst bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsprogramme, um Pflegepersonal kontinuierlich fachlich und persönlich zu qualifizieren.

Interessenten können über die Standortsuche auf der Webseite passende Einrichtungen finden und direkt Kontakt aufnehmen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.