Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DS - Der Seniorendienst bietet im Raum Crailsheim umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren an. Das Leistungsspektrum umfasst Altenbetreuung, ambulante Nachtbetreuung, Behandlungspflege, Begleitservice, Beratung in rechtlichen Angelegenheiten sowie hauswirtschaftliche und haushaltsnahe Dienste. Ergänzt wird das Angebot durch eine barrierefreie Tagespflegeeinrichtung mit individuellen Einzeltherapien wie Ergotherapie und Physiotherapie sowie einem zuverlässigen Fahrdienst. Die Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung. Fachliche Kompetenz wird durch individuelle Beratung und Unterstützung bei der Pflegefinanzierung ergänzt. Das Team steht 365 Tage im Jahr zur Verfügung und legt Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen und Menschlichkeit in der Pflege. Zusätzliche Kooperationsangebote wie medizinische Fußpflege und Bewegungstherapie runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle und umfassende Pflege
Der Pflegedienst bietet ein breites Leistungsspektrum, das auf individuelle Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten ist, von ambulanter Pflege bis zur Tagesbetreuung.
Barrierefreie Tagespflege mit Fahrdienst
Die barrierefreie Tagesstätte ermöglicht vielfältige Aktivitäten und Therapien mit einem komfortablen Abhol- und Bringservice.
Verlässliche Beratung und Betreuung
Ganzjährige Erreichbarkeit und kompetente Beratung zur Pflegefinanzierung schaffen Sicherheit und Vertrauen für Pflegebedürftige und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Beratungseinsätze, hauswirtschaftliche Dienste, Begleitservice, sowie die Unterstützung bei der Körperhygiene und Mobilität.
Die Tagespflege ist barrierefrei, bietet vielfältige Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Musik und kreatives Werken. Außerdem werden Einzeltherapien wie Ergotherapie und Physiotherapie angeboten.
Ja, ein Fahrdienst holt die Gäste zu Hause ab und bringt sie abends zurück. Rollatoren und Rollstühle können mitgenommen werden, eine Abholung im Rollstuhl erfolgt mit Taxi.
Der Pflegedienst berät umfassend zur Finanzierung der Pflegeleistungen und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegeld und anderen Leistungen.
Ja, der Pflegedienst ist 365 Tage im Jahr erreichbar und bietet jederzeit Beratung und Unterstützung an.