
Eichenhof Burgwedel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Eichenhof Burgwedel unterstützt Senioren dabei, selbstständig und sicher in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Als ambulanter Pflegedienst bietet er individuelle Pflegeleistungen sowie eine spezialisierte Tagespflege namens EichenStube an, die aktivierend und sozial fördernd wirkt. Die Betreuung umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungs- und Unterstützungspflege nach Krankenhausaufenthalten. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und Betreuern, die durch ein professionelles Qualitätsmanagement und kontinuierliche Fortbildungen höchste Pflegequalität gewährleisten. Die familiäre Atmosphäre und persönliche Beratung stehen im Fokus, ebenso wie die Unterstützung pflegender Angehöriger. Die EichenStube überzeugt durch barrierefreie, freundliche Räumlichkeiten mit Therapieküche und Sinnesgarten. Mit transparenter Kommunikation und umfassender Beratung begleitet der Pflegedienst Kunden und deren Familien vertrauensvoll durch alle Pflegesituationen im Alter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Pflegepläne, die genau auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.
Tagespflege EichenStube
Aktivierendes Tagesprogramm in einer familiären, barrierefreien Umgebung.
Qualitätsmanagement & Beratung
Höchste Pflegequalität durch kontinuierliche Evaluation und umfassende Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Eichenhof Burgwedel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an Senioren mit Pflegegrad 2-5, die tagsüber Betreuung benötigen und nachts zu Hause wohnen möchten.
Grundpflege beinhaltet Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Behandlungspflege erfolgt auf ärztliche Verordnung, ein Pflegegrad ist nicht erforderlich, z.B. Verabreichung von Medikamenten oder Wundversorgung.
Verhinderungspflege ermöglicht Entlastung bei Verhinderung von Angehörigen, außerdem bieten Betreuungsleistungen und Beratung Hilfe im Pflegealltag.
Qualitätsmanagement umfasst regelmäßige Dienst- und Fallbesprechungen, Pflegevisiten, halbjährliche Evaluierung und ein aktives Beschwerdemanagement.
Der Pflegedienst begleitet Kunden umfassend bei der Beantragung von Pflegegraden, hilft bei Anträgen und bereitet auf Begutachtungen vor.