EKH Sozialstation am Marienstift Logo

EKH Sozialstation am Marienstift

Top bewerteter Dienst
Clara-Zetkin-Straße 76, 08340 Schwarzenberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst EKH Sozialstation am Marienstift bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Schwarzenberg und Umgebung. Die Einrichtung verfügt über langjährige Erfahrung und moderne Ausstattung, um individuellen Pflegebedürfnissen gerecht zu werden. Spezialisierungen umfassen die Versorgung von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen sowie komplexen neurologischen und chronischen Erkrankungen. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng mit Angehörigen und Fachärzten zusammen, um eine ganzheitliche Pflege sicherzustellen. Barrierefreie Wohnbereiche, attraktive Gemeinschaftsräume und Ressourcenförderung gewährleisten ein wohnliches Umfeld. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Fort- und Weiterbildungen des Pflegepersonals garantieren fachliche Kompetenz und professionelle Versorgung rund um die Uhr. Die Sozialstation setzt auf transparente Kommunikation, individuelle Pflegeplanung und Respekt für die Würde jedes Einzelnen, wodurch eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten und Angehörigen aufgebaut wird.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

101 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Erstellung maßgeschneiderter Pflegekonzepte unter Einbeziehung der Lebensgeschichte und Bedürfnisse der Patienten.

Umfassende Spezialisierungen

Expertise in der Pflege von Demenz, neurologischen Erkrankungen und psychischen Störungen.

Interdisziplinäres Team

Zusammenarbeit mit Therapeuten und Ärzten für ganzheitliche und effektive Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Pflege bei Demenz und psychischen Erkrankungen
Intensiv- und Beatmungspflege
Neurologische und palliative Pflege
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Begleitung und Beratung von Angehörigen
Koordination medizinischer Leistungen
Betreuung in barrierefreien Wohnbereichen
Rehabilitation und Ressourcenförderung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.2

EKH mbH Sozialstation am Marienstift ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Intensiv- und Beatmungspflege, Pflege bei Demenz und psychischen Erkrankungen sowie neurologische und palliative Pflege an.

Die Pflege wird anhand der individuellen Bedürfnisse, Lebensgeschichte und Wünsche der Bewohner geplant und regelmäßig angepasst, um bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Ein interdisziplinäres Team aus examiniertem Pflegepersonal, Therapeuten und Fachärzten arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Angehörige werden aktiv in die Pflegeplanung und Betreuung einbezogen, erhalten Beratung und Unterstützung sowie transparente Informationen.

Der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit Demenz, chronischen Erkrankungen, neurologischen Verletzungen sowie psychischen Erkrankungen.

Die Einrichtung bietet barrierefreie Wohnbereiche mit Einzel- und Doppelzimmern, Gemeinschaftsräume sowie sichere Gartenbereiche für Spaziergänge und Aktivitäten.

Ja, das Pflegepersonal nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um stets fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und eine hohe Pflegequalität zu sichern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.