Engelbertus Mobil
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Engelbertus Mobil bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste in Essen, Mülheim an der Ruhr und Umgebung an. Durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenhäusern, Fachkliniken und medizinischen Versorgungszentren garantiert er eine qualifizierte und bedarfsgerechte Versorgung. Zu den Partnern zählen unter anderem das Elisabeth-Krankenhaus Essen, das St. Marien-Hospital Mülheim sowie diverse spezialisierte Praxen für Diabetologie, Kardiologie und Kinderchirurgie. Der Pflegedienst umfasst pflegerische Leistungen, Betreuung und Unterstützung im Alltag für unterschiedliche Bedürfnisse. Die zentrale Organisation ermöglicht eine flexible und individuelle Pflegeplanung, die den Gesundheitszustand der Patienten kontinuierlich berücksichtigt. Moderne Kommunikationsmittel und digitale Lösungen sind integraler Bestandteil der Betreuung, wobei der Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleistet sind. Zusätzlich umfasst das Angebot Kinder- und Familieneinrichtungen sowie standortübergreifende Zentren zur ganzheitlichen Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Flexible und persönliche Planung der Pflegeleistungen abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten.
Enge Kooperation mit Kliniken
Nahtlose Zusammenarbeit mit regionalen Krankenhäusern und Fachkliniken für optimale medizinische Versorgung.
Professionelles Betreuungsteam
Qualifiziertes Fachpersonal sichert eine fachgerechte und einfühlsame Pflege rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Engelbertus Mobil liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht zu empfehlen.Grundreinigung findet erst Mittags statt.Patient bleibt im nassen und beschmutzten Bett liegen.Arztbesuche sehr unregelmäßig. Schlechte Betreuung.Abrechnungen...
Nicht zu empfehlen.Grundreinigung findet erst Mittags statt.Patient bleibt im nassen und beschmutzten Bett liegen.Arztbesuche sehr unregelmäßig. Schlechte Betreuung.Abrechnungen stimmen nicht .(teilweise handgeschrieben)
Meine Tante wurde hier nach einem Krankenhausaufenthalt aufgenommen und fühlte sich von Anfang an sehr wohl und gut aufgehoben. Das ganze Personal war sympathisch und zuvorkomme...
Meine Tante wurde hier nach einem Krankenhausaufenthalt aufgenommen und fühlte sich von Anfang an sehr wohl und gut aufgehoben. Das ganze Personal war sympathisch und zuvorkommend. Die Einrichtung ist wohnlich und gemütlich. Fast wie ein zweites Zuhause. Meine Tante war zuerst sehr skeptisch und wollte nicht in eine Pflegeeinrichtung. Doch schon bald wollte sie gar nicht mehr weg. Sie hat sich in ihrem zweiten Zuhause eingelebt und erzählte uns bei jedem unserer Besuche wie froh sie sei genau hier zu sein. Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern für ihre fröhliche und sympathische Art bedanken!
Meine Tante hat sich sehr wohl gefühlt und wurde bestens betreut. Wir werden das Sankt Engelbertus-Stift immer weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Engelbertus Mobil ist hauptsächlich in Essen, Mülheim an der Ruhr sowie den umliegenden Regionen tätig.
Engelbertus Mobil kooperiert eng mit verschiedenen Krankenhäusern wie dem Elisabeth-Krankenhaus Essen, Fachkliniken und medizinischen Versorgungszentren in der Region.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Mobilitätsförderung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezielle Betreuung für Demenzpatienten.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und bedarfsgerecht unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes und der persönlichen Wünsche der Patienten.
Ja, Engelbertus Mobil stellt eine Rufbereitschaft sicher, um bei Notfällen jederzeit reagieren zu können.