Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ev. Diakonie Cronenberg bietet seit vielen Jahren fachkundige Alten- und Krankenpflege im häuslichen Umfeld. Als Teil der evangelischen Kirchengemeinde Cronenberg steht christliche Nächstenliebe im Mittelpunkt des Handelns, verbunden mit hoher fachlicher Kompetenz. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen werden respektiert, um deren Wohlbefinden sicherzustellen – unabhängig von der religiösen Orientierung. Ein engagiertes Team aus Pflege- und Hauswirtschaftskräften unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, damit ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglicht wird. Die Beziehung zu den Patienten ist geprägt von persönlicher Nähe, wobei wenn möglich vertraute Mitarbeitende für Kontinuität sorgen. Umfangreiche Beratungsleistungen wie Erstbesuche zur Bedarfsermittlung, Pflegeschulungen für Angehörige, Hilfestellungen bei Behördenangelegenheiten, Informationen zu Verhinderungspflege und Betreuungsleistungen sowie Begleitung bei MDK-Begutachtungen sind fester Bestandteil des Angebots. Nationale Expertenstandards werden informiert und umgesetzt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche Pflege mit christlicher Nächstenliebe
Die Pflege basiert auf christlicher Nächstenliebe und fachlicher Kompetenz für individuelle Betreuung.
Kontinuität durch vertraute Mitarbeitende
Wenn möglich kommen immer die gleichen Mitarbeitenden, um stabile Beziehungen und Vertrauen zu gewährleisten.
Umfassende Beratungsangebote
Beratungen inklusive Antragshilfe, Pflegeschulungen und Begleitung bei MDK-Begutachtungen sichern optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
- Erstbesuche zur Ermittlung des Hilfebedarfs
- Individuelle Pflegeplanung
- Pflegeschulungen für Angehörige
- Hilfe bei Behörden- und Antragsangelegenheiten
- Informationen zur Verhinderungspflege
- Betreuungsleistungen für Demenzkranke
- Pflichtberatungseinsätze bei Pflegegeldbezug
- Begleitung bei MDK-Begutachtungen
- Information und Umsetzung nationaler Expertenstandards
- Häusliche Alten- und Krankenpflege
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege basiert auf christlicher Nächstenliebe und fachlicher Kompetenz, die individuellen Wünsche stehen im Mittelpunkt.
Wenn möglich, kommen vertraute Mitarbeitende zu den Patienten, um stabile Beziehungen und Vertrauen zu schaffen.
Erstbesuche, Pflegeschulungen für Angehörige, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Begleitung bei MDK-Begutachtungen und Informationen zur Verhinderungspflege gehören zum Angebot.
Angehörige erhalten individuelle Pflegeschulungen, um den Pflegealltag kompetent zu gestalten.
Bei einem Erstbesuch wird der individuelle Hilfebedarf festgestellt und eine passende Pflegeplanung erstellt.
Ja, es werden Betreuungsleistungen für Demenzkranke sowie Informationen dazu angeboten.
Der Pflegedienst wird von der Evangelischen Kirchengemeinde Cronenberg getragen.