Fachpflegedienst Aufatmen Logo

Fachpflegedienst Aufatmen

Top bewerteter Dienst
Mülheimer Str. 48, 53840 Troisdorf

Über den Pflegedienst

Der Fachpflegedienst Aufatmen bietet spezialisierte 24-Stunden Intensiv- und Beatmungspflege auf höchstem Niveau im häuslichen Umfeld. Die Steigerung der Lebensqualität sowie das Wohlbefinden der Patienten und ihrer Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Durch eine umfassende Bezugspflege wird das familiäre Umfeld aktiv in den Pflegeprozess integriert. Der Dienst begleitet intensivpflegebedürftige Menschen mit vielfältigen Krankheitsbildern, darunter Wachkoma, künstliche Beatmung, Muskeldystrophie, Multiple Sklerose und ALS. Die Leistungen umfassen Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Tracheostomaversorgung, Infusionstherapie und Notfallmanagement. Ein erfahrenes Team aus examinierten Fachpflegekräften garantiert eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung mit direkter Kostenabrechnung über Krankenkassen. Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Pflegevisiten, Weiterbildungen und eine entbürokratisierte Dokumentation. Standorte befinden sich in Bonn, Köln, Osnabrück, Rhein-Sieg-Kreis, Emsland, Saarland und Oberbergischem Kreis.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

5 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle 1:1-Betreuung

Fachkraft-patienten-Verhältnis 1:1 für höchste Pflegequalität und persönliche Aufmerksamkeit.

24-Stunden Intensiv- und Beatmungspflege

Rund-um-die-Uhr Betreuung und medizinische Überwachung zuhause gewährleistet Sicherheit und Kontinuität.

Hohe Fachkompetenz & Qualität

Dreijährig examinierte Pflegekräfte mit spezieller Weiterbildung in außerklinischer Intensivpflege.

Leistungsübersicht

24-Stunden Intensiv- und Beatmungspflege im häuslichen Umfeld
Bezugspflege mit Einbindung des familiären Umfelds
Körperpflege, Mobilisation und Bewegung
Ernährungsmanagement (parenteral und enteral)
Tracheostomaversorgung und Trachealkanülenwechsel
Infusionstherapie und Versorgung zentralvenöser Zugänge
Qualifizierte Überwachung aller medizinischen Geräte und Hilfsmittel
Notfallmanagement und schnelle Reaktion
Organisation von Hilfsmitteln und Medikamenten
Überleitung aus Krankenhaus oder Reha in die ambulante Versorgung
Kooperation mit Hausärzten, Sanitätshäusern und Therapeuten
Zufriedenheitsbefragungen und Pflegevisiten durch Pflegedienstleitung
Entbürokratisierte Pflegedokumentation (SIS/ITA)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Oktober 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,8

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.5

Fachpflegedienst Aufatmen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die individuelle 1:1-Betreuung ermöglicht eine persönliche und umfassende Pflege, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. So wird eine hohe Pflegequalität und Sicherheit gewährleistet.

Die Pflege wird ausschließlich von dreijährig examinierten Pflegefachkräften mit spezieller Weiterbildung in außerklinischer Intensivpflege durchgeführt.

Die Abrechnung der Pflegeleistungen erfolgt direkt mit der Krankenkasse und Pflegekasse, sodass für Patienten keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Betreut werden Patienten mit Krankheitsbildern wie Wachkoma, künstlicher Beatmung, Muskeldystrophie, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, ALS und COPD.

Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Pflegevisiten, Weiterbildungen der Mitarbeiter, entbürokratisierte Pflegedokumentation und regelmäßige Evaluierungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Das familiäre Umfeld wird aktiv in den Pflegeprozess eingebunden, Angehörige werden beraten, angeleitet und bei der Versorgung begleitet, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Nach dem Aufbau eines Versorgungsnetzwerks und Bereitstellung aller Hilfsmittel und Medikamente wird die Entlassung aus dem Krankenhaus durch eine koordinierte Überleitung in die ambulante Pflege organisiert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.