
Familien- und Krankenpflege e.V. - Gesundheitszentrum Herne
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Familien- und Krankenpflege e.V. - Gesundheitszentrum Herne ist seit 1975 als freier Wohlfahrtsträger im Paritätischen Landesverband tätig. Der Pflegedienst bietet ein breites Spektrum an ambulanten Gesundheits- und Sozialdiensten, darunter Grund- und Behandlungspflege, Hausnotruf, Hauswirtschaftsdienste, Seniorenberatung sowie individuelle Schwerstbehindertenbetreuung. Besondere Angebote wie Schulbegleitung und sozialpädagogische Familienhilfen runden das Dienstleistungsspektrum ab. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kompetente und freundliche Betreuung, um pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien einen sorgenfreien Alltag zu ermöglichen. Die langjährige Erfahrung und die breite Palette an Dienstleistungen machen den Pflegedienst zu einem vertrauenswürdigen Partner in Herne und Umgebung. Der Pflegedienst unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen in der Alten- und Familienpflege und steht für Zuverlässigkeit und persönliche Beratung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung seit 1975
Der Pflegedienst bietet seit über vier Jahrzehnten bewährte Pflegekompetenz und Verlässlichkeit.
Vielfältige Angebote für jede Lebenslage
Umfassende Dienstleistungen von ambulanten Gesundheitsdiensten bis zur Familien- und Seniorenbetreuung.
Individuelle Beratung und Betreuung
Persönliche und einfühlsame Beratung für eine optimale und bedarfsgerechte Pflegeplanung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Familien- und Krankenpflege e.V. - Gesundheitszentrum Herne ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebe Fuk-Herne, wir kennen uns jetzt schon fast 10 Jahre und möchten uns für die kompetente wie menschliche und herzliche Betreuung, Begleitung und Unterstützung bedanken. Bis ...
Liebe Fuk-Herne, wir kennen uns jetzt schon fast 10 Jahre und möchten uns für die kompetente wie menschliche und herzliche Betreuung, Begleitung und Unterstützung bedanken. Bis zu Ihrer Rente hat uns die liebe Frau Arnd betreut und wurde von der lieben Frau Bob abgelöst. Was uns so gut gefällt ist das ihr nie hetzt und obwohl ihr immer Stress habt, nehmt ihr euch Zeit und habt zwei offene Ohren für uns. Ihr begleitet und betreut mein Kind seit dem 6ten Lebensjahr und seid mit uns groß geworden. Und weil ihr nicht nur mit eurer Kompetenz an unsere Tür klopft, sondern viel Empathie, Freude und Wärme mitbringt, freuen wir uns über jeden Besuch von euch. Vielen Dank dafür sagen Hannes, Sanja und Olli
Unsere Seniorenberatung Frau Middelhauve ist einfach nur Einzigartig. Sehr nett und sehr Hilfsbereit. Würde Sie jeden weiterempfehlen. Lg Sevgi Tankus
Sehr hilfreich und professionell. Vielen Dank an die Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege sowie Hauswirtschaftsdienste, Menüservice und Hausnotruf an.
Ja, es werden sozialpädagogische Familienhilfen und Schulbegleitung angeboten, um Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen.
Die Beratung erfolgt persönlich und einfühlsam, um eine bedarfsgerechte Pflegeplanung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst besteht seit 1975 und verfügt über langjährige Erfahrung.
Ja, der Pflegedienst ist als freier Wohlfahrtsträger dem Paritätischen Landesverband angeschlossen.
Der Menüservice steht allen Patienten zur Verfügung, die auf eine ausgewogene und bequeme Essensversorgung angewiesen sind.