" alt="Familien- und Krankenpflege Mülheim Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Familien- und Krankenpflege Mülheim

Top bewerteter Dienst
Tourainer Ring 6, 45468 Mülheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Familien- und Krankenpflege e.V. Mülheim an der Ruhr ist seit 1970 als gemeinnütziger Verein in der ambulanten Krankenpflege tätig. Rund 80 qualifizierte Mitarbeiter bieten eine ganzheitliche Versorgung für ältere, kranke, behinderte und sozial benachteiligte Menschen. Die Pflege orientiert sich an den geistigen, seelischen und körperlichen Bedürfnissen der Patienten. Der Dienst legt besonderen Wert auf Bezugspflege durch erfahrene Mitarbeiter, um vertrauensvolle Beziehungen zu fördern und ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Umfassende Beratung unterstützt bei Pflegefragen, behördlichen Anträgen und der Auswahl passender Hilfsmittel. Die Qualitätssicherung erfolgt kontinuierlich durch Fortbildungen und interne sowie externe Arbeitskreise. Zudem bestehen Kooperationen mit der Universität Witten-Herdecke, Alzheimer Gesellschaft und weiteren Wohlfahrtsverbänden. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Familienpflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Demenzbetreuung sowie Schulungen für pflegende Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Vertrauensvolle Bezugspflege

Feste, erfahrene Pflegekräfte sorgen für eine vertraute und individuelle Betreuung in der gewohnten Umgebung.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Individuelle Pflegeplanung und Hilfestellung bei Anträgen sowie Schulungen für Angehörige.

Geprüfte Qualität und stetige Fortbildung

Kontinuierliche Qualitätssicherung und Fortbildungsangebote gewährleisten höchste Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Behandlungspflege (ärztlich verordnet)
Tagespflege
Familienpflege und Haushaltsführung
Verhinderungspflege zur Entlastung Angehöriger
Mobiler sozialer Dienst
Betreuung von Demenzkranken
Hauswirtschaftliche Hilfen
Pflegeschulungen und Angehörigenberatung
Menüservice in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Claudia
vor einem Jahr

Zugewandte und kompetente häusliche Pflege bei den leider dermaßen schwierigen Rahmenbedingungen heutzutage. Gute Kommunikation möglich. Respekt und Danke!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Familienpflege, Verhinderungspflege, mobile soziale Dienste, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Hilfen sowie Pflegeschulungen an.

Durch individuelle Beratung, Schulungen vor Ort und Hilfe bei behördlichen Anträgen erleichtert der Dienst pflegenden Angehörigen die Versorgung ihrer Liebsten.

Bezugspflege ermöglicht eine Betreuung durch einen festen kleinen Personenkreis, was gerade bei Demenzerkrankungen zur Vertrauensbildung und besseren Lebensqualität beiträgt.

Qualität wird durch kontinuierliche Fortbildungen, Teilnahme an Qualitätsarbeitskreisen und engen Kooperationen mit Fachinstitutionen garantiert.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem eine Ersatzpflegekraft für bis zu vier Wochen im Jahr die Betreuung übernimmt, finanziert durch die Pflegeversicherung.

Ja, der Pflegedienst bietet betreute Beschäftigung, Mobilitätsübungen und Entlastung für Angehörige inklusive Demenzcafé zur Förderung der Lebensqualität.

Die Pflegekosten richten sich nach dem Pflegegrad und können bis zu bestimmten Obergrenzen mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Individuelle Beratung hilft bei der Kostentransparenz.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.