Familien- und Krankenpflege e.V. Witten Logo

Familien- und Krankenpflege e.V. Witten

Wetterstraße 8, 58453 Witten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Familien- und Krankenpflege e.V. Witten, Pflegedienst am Mühlengraben ist ein erfahrener und verlässlicher Anbieter ambulanter Pflegeleistungen in der Region Witten, Herdecke und Wetter. Seit fast 50 Jahren betreut der Verein pflegebedürftige Menschen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, geistige und seelische Bedürfnisse berücksichtigt. Das Angebot umfasst professionelle häusliche Pflege, Tagespflege mit geselligem Aufenthalt und medizinischer Betreuung, ambulante Sach- und Finanzhilfen sowie individuelle Beratungen. Besondere Schwerpunkte liegen in der Demenzbetreuung in Wohngemeinschaften sowie dem Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern". Nachhaltigkeit und ökologische Bauweise zeichnen die modernen Tagespflegeeinrichtungen aus. Mitarbeitende zeichnen sich durch hohe Qualifikation und regelmäßige Fortbildungen aus. Angehörige erfahren durch Entlastungsangebote Unterstützung. Mit umfassender Betreuung, sozialer Kompetenz und Kooperationen mit regionalen Pflegekassen bietet der Pflegedienst umfassende Pflegeleistungen für alle Pflegegrade an.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

185 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege

Berücksichtigung körperlicher, geistiger und seelischer Bedürfnisse mit individuell angepasster Betreuung.

Erfahrenes Team

Fast 50 Jahre Erfahrung, regelmäßig geschulte und qualifizierte Pflegekräfte sichern hohe Pflegequalität.

Moderne Tagespflege

Tagespflegeeinrichtungen mit nachhaltiger Bauweise, großem Außenbereich und vielfältigen Beschäftigungsangeboten.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Professionelle Tagespflege am Mühlengraben und Wullener Feld
Beratung zu Sach- und Finanzhilfen der Pflegeversicherung
Betreuung in Demenz-Wohngemeinschaften
Mahlzeitendienst / Essen auf Rädern
Hauswirtschaftliche Versorgung und Haushaltshilfe
Unterstützung bei Antragstellung für Pflegeleistungen
Individuelle Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Pflegeberatung und Wundmanagement

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,1 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
3.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Sehr nette und kompetente Mitarbeiter die immer ein offenes Ohr haben und sich liebevoll um ihre Gäste kümmern. Meine Großmutter ist seit einigen Jahren Gästin in dieser Einrich...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, häusliche Betreuung, Mahlzeitendienst, Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen sowie spezielle Betreuung in Demenz-Wohngemeinschaften.

Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die zuhause leben und tagsüber Unterstützung sowie soziale Kontakte in einer geschützten Atmosphäre suchen.

Die Pflegekasse übernimmt Kosten für pflegerische Versorgung, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung und Beförderung. Unterkunft und Verpflegung sind privat zu tragen, können aber ggf. erstattet werden.

Pflegende Angehörige erhalten Entlastung durch die Tagespflege, individuelle Beratungen und verschiedene Unterstützungsangebote, um Kraft und Energie zu tanken.

Das Team besteht aus hervorragend qualifizierten Fachkräften, die regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen und über jahrzehntelange Erfahrung verfügen.

Ja, es werden selbstbestimmte Wohngemeinschaften für an Demenz erkrankte Menschen in Hagen-Hohenlimburg, Wetter-Wengern und Hagen-Haspe angeboten.

Der Pflegedienst bietet umfassende, unbürokratische Beratung zu Versorgung, Kostenträgern, Antragstellung und weiteren sozialen Leistungen an.

Ein Fahrdienst mit mehreren Bussen sorgt für den sicheren Transport der Gäste von zuhause zur Einrichtung und zurück.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.