Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Castrop-Rauxel bietet umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege im Raum Castrop-Rauxel und Herne. Das Team sorgt für eine individuelle, liebevolle und kompetente Pflege, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist, um ein selbstbestimmtes und sicheres Leben zu ermöglichen. Neben ambulanter Pflege werden hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern und Pflegeberatung angeboten. Das Angebot umfasst auch Service-Wohnen mit pflegerischer Unterstützung sowie Tagespflege für Menschen, die tagsüber betreut werden möchten. Speziell für Menschen mit Demenz gibt es betreute Wohngemeinschaften, die eine familiäre Atmosphäre bieten und rund um die Uhr durch Fachpersonal begleitet werden. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst in Projekten zur sozialen Unterstützung, Beratung und Betreuung, wie Eheberatung und gesetzliche Betreuung. Die Wahrung der Vielfalt und die Förderung von Eigenständigkeit stehen im Mittelpunkt aller Leistungen, um die Lebensqualität der Menschen langfristig zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung und Betreuung zur individuellen Pflegeplanung und Unterstützung.
Betreute Demenz-Wohngemeinschaften
Familiäre Wohnatmosphäre mit rund um die Uhr Betreuung für Menschen mit Demenz.
Umfassendes Service-Wohnen
Sicheres und komfortables Wohnen mit hauswirtschaftlicher und pflegerischer Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Castrop-Rauxel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bis jetzt war ich sehr zufrieden mit diesem PD, allerdings häufen sich in letzter Zeit immer wieder negative Dinge. Vor gut zwei Wochen wurde die wichtige Medikamentengabe (nach...
Bis jetzt war ich sehr zufrieden mit diesem PD, allerdings häufen sich in letzter Zeit immer wieder negative Dinge. Vor gut zwei Wochen wurde die wichtige Medikamentengabe (nach 2 Schlaganfälle und hohen Blutdruck) Samstagabend ausgelassen. Ich habe niemanden, auch nicht Sonntag, über die Handynummer der Pflege erreicht, obwohl diese in Notfällen bis 19 Uhr angerufen werden kann. Ich habe die Pflegedienstleitung diesbezüglich kontaktiert und warte seit 2 Wochen auf eine Rückmeldung, obwohl mir Frau C. eine Rückmeldung zugesagt hat. Ich versuche seit 2 Wochen immer wieder per Mail an mein Anliegen zu erinnern, leider ohne Erfolg. Es wurde zu seiner Zeit 1 Schlüssel an die Pflege und 1 Schlüssel für das Hausnotruf Team abgegeben und was ist passiert?! Der Hausnotrufknopf musste nach einen Sturz gedrückt werden, die Kollegin kam raus und stand vor der Tür, weil sie den falschen Schlüssel hatte. Die Feuerwehr musste die Tür aufmachen. Hier wurden die Schlüssel mit einem anderen Patienten vertauscht und unser ist nicht auffindbar. Wie kann man bei so viel Verantwortung gegenüber den Pflegedürftigen so fahrlässig sein? Ich finde es wirklich schade, da ich davor eigentlich zufrieden war.
Wenn die Pflege stattfindet, ist es halbwegs in Ordnung. Allerdings ist die Zuverlässigkeit begrenzt, heute wurde eine Pflegerin angeblich nach eigener Aussage von Vorgesetzten ...
Wenn die Pflege stattfindet, ist es halbwegs in Ordnung. Allerdings ist die Zuverlässigkeit begrenzt, heute wurde eine Pflegerin angeblich nach eigener Aussage von Vorgesetzten zur Absage eines vereinbarten Termins angewiesen, um früher Feierabend zu machen und Wartezeiten ohne Patienten zu vermeiden.
Freundliche Pfleger. Ausführliche Informationen erhalten. Kompetenter Eindruck
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern, Pflegeberatung, Service-Wohnen, Tagespflege sowie betreute Demenz-Wohngemeinschaften an.
Menschen mit Demenz können in betreuten Wohngemeinschaften leben, die eine familiäre Atmosphäre bieten und rund um die Uhr von einem multiprofessionellen Team betreut werden.
Service-Wohnen umfasst komfortables und sicheres Wohnen mit Hausmeister- und Reinigungsdiensten sowie der Möglichkeit, bei Bedarf pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützungen in Anspruch zu nehmen.
Ja, die Tagespflege kann täglich oder nur gelegentlich genutzt werden und richtet sich flexibel nach den Wünschen der Gäste und deren Angehörigen.
Ja, es gibt Pflegeberatung sowie Ehe- und Lebensberatung, um Menschen und ihre Angehörigen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen.