Familien- und Seniorenbetreuung Bad Segeberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Familien- und Seniorenbetreuung Bad Segeberg bietet individuelle Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der zu pflegenden Personen zugeschnitten ist. Dabei wird großer Wert auf eine persönliche und maßgeschneiderte Versorgung gelegt. Die Kosten variieren je nach individuellem Leistungspaket und Pflegegrad. Pflegekassen übernehmen anteilig die Kosten für Leistungen zugelassener Pflegedienste, vorausgesetzt, ein Antrag auf Pflegeleistungen wurde gestellt. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und informiert über weitere finanzielle Fördermöglichkeiten, um die Pflegebedürftigkeit bestmöglich abzusichern. Die Betreuung berücksichtigt sowohl die medizinischen als auch die persönlichen Aspekte, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die den persönlichen Bedürfnissen entsprechen.
Kostenübernahme Beratung
Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Umfassende Pflegeleistungen
Ganzheitliche Versorgung inklusive medizinischer und persönlicher Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Familien- und Seniorenbetreuung Bad Segeberg ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter wurde nach einem Krankenhausaufenthalt von den Mitarbeitern von Home Instead betreut, wir waren sehr zufrieden. Die Mitarbeiter leisteten sehr gute Arbeit, sie ware...
Meine Mutter wurde nach einem Krankenhausaufenthalt von den Mitarbeitern von Home Instead betreut, wir waren sehr zufrieden. Die Mitarbeiter leisteten sehr gute Arbeit, sie waren alle sehr empathisch, nett, hilfsbereit und hatten das Herz auf dem rechten Fleck. Sie haben meine Mutter super in der Zeit bis zu ihrer Genesung unterstützt. Wir, die Kinder, konnten uns auf Home Instead verlassen, wurden kompetent durch die Pflegedienstleitungen beraten. Das Team inklusive dem Büro war uns eine große Hilfe. Vielen Dank
Meine Eltern haben heute ein fantastisches Beratungsgespräch gehabt. Das sehr individuell zusammen gestellte Pflegekonzept macht super viel Sinn für die beiden. Uns allen ist ei...
Meine Eltern haben heute ein fantastisches Beratungsgespräch gehabt. Das sehr individuell zusammen gestellte Pflegekonzept macht super viel Sinn für die beiden. Uns allen ist eine riesengroße Last von den Schultern genommen, dass man der neuen Situation gegenüber nicht alleine steht.
Toll, dass es diesen Service gibt. Sehr nette Mitarbeiter und wir fühlen uns sehr gut aufgehoben.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten richten sich nach dem individuellen Leistungsumfang und dem Pflegegrad der zu betreuenden Person.
Teilweise ja. Pflegekassen übernehmen anteilig Kosten für Leistungen zugelassener Pflegedienste, abhängig vom Pflegegrad.
Ja. Ein Antrag bei der Pflegekasse ist Voraussetzung für finanzielle Unterstützung.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen und informiert zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Die Leistungen umfassen individuelle Pflege, Grund- und Behandlungspflege, sowie soziale Betreuung und Beratung zur Kostenübernahme.