Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Familienentlastender Dienst bietet vielseitige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Das Leistungsspektrum reicht von Integrationshilfen in Schulen über Einzelbetreuung und Gruppenaktivitäten bis hin zur fachgerechten ambulanten Grundpflege im häuslichen Umfeld. Qualifizierte Fachkräfte reagieren individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer und deren Familien, um die Lebensqualität zu verbessern und Teilhabe zu ermöglichen. Neben schulischer Unterstützung und Betreuung organisiert der Dienst auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, die soziale Integration fördern. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen, die außerhalb von Werkstätten oder Wohnangeboten Unterstützung benötigen. Ziel ist es, das Leben zu erleichtern und Familien zu entlasten. Durch die Kombination aus Pflege, Betreuung und sozialer Förderung wird eine ganzheitliche Betreuung sichergestellt. Der Pflegedienst steht als kompetenter Ansprechpartner für die individuelle Begleitung im Alltag zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

320 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Betreuung

Qualifizierte Fachkräfte bieten passgenaue Unterstützung für jeden Bedarf.

Vielseitige Hilfeleistungen

Angebote reichen von schulischer Integration bis zur ambulanten Pflege zu Hause.

Förderung der Teilhabe

Unterstützung bei sozialen Aktivitäten und Integration im Lebensumfeld.

Leistungsübersicht

  • Integrationshilfe in der Schule
  • Einzelbetreuung für Menschen mit Behinderung
  • Spielnachmittage in der Gruppe
  • Fachgerechte ambulante Grundpflege zu Hause
  • Gemeinsame Aktivitäten im Lebensumfeld

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich an Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, die Unterstützung außerhalb von Werkstätten oder Wohnangeboten benötigen.

Es werden Integrationshilfen in der Schule, Einzelbetreuung, Gruppenaktivitäten sowie ambulante Grundpflege zu Hause angeboten.

Qualifizierte Fachkräfte übernehmen die individuelle Betreuung und Unterstützung.

Durch gemeinsame Aktivitäten im Lebensumfeld und soziale Integration wird die Teilhabe verbessert.

Durch passgenaue Unterstützung und Entlastung im Alltag, die auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.