
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst FAUNA e.V. aus Altenkirchen (Westerwald) bietet seit 1988 gemeinnützige ambulante Pflege mit Fokus auf individuelle Versorgung. Ein eingespieltes Team aus ca. 65 Mitarbeitern sichert durch Bezugspflege Kontinuität und Vertrauen. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Das Pflegeleitbild betont die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele sowie die Würde und Selbstständigkeit der Patienten. FAUNA e.V. arbeitet eng mit Patienten, Angehörigen und medizinischen Fachkräften zusammen und unterstützt auch bei Anträgen und Finanzierung. Sämtliche Pflegegrade werden abgedeckt. Als gemeinnütziger Verein verzichtet der Dienst auf private Investitionskosten, was für Patienten eine finanzielle Entlastung bedeutet. Regelmäßige Fortbildungen sichern fachliche Qualität, verbunden mit Herzlichkeit und Empathie. Eine persönliche und respektvolle Betreuung in vertrauter Umgebung ist das zentrale Anliegen des Pflegedienstes FAUNA e.V.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Bezugspflege
Der Pflegedienst garantiert durch Bezugspflege beständige Betreuungspersonen zur Stärkung von Vertrauen und Kontinuität.
Ganzheitliche Versorgung
Körper, Geist und Seele werden berücksichtigt, damit Patienten ein Leben in Würde und Selbstständigkeit geführt wird.
Keine Investitionskosten
Als gemeinnütziger Verein verzichtet der Pflegedienst auf private Investitionskosten zu Gunsten der Patienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
FAUNA e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter wurde durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes sehr gut betreut, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Jede der Mitarbeiterinnen übt ihren Beruf mit Herz...
Meine Mutter wurde durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes sehr gut betreut, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Jede der Mitarbeiterinnen übt ihren Beruf mit Herz aus. Auch bei Fragen bezüglich Pflegekasse pp. waren Herr Löbel und seine Mitarbeiterinnen stets hilfsbereit und jederzeit ansprechbar. Nochmals ganz lieben Dank für das Engagement und die hervorragende Arbeit, ich werde sie sehr gerne weiterempfehlen
Was für ein toller und kompetenter Pflegedienst.Sehr gute Beratung!Die Leitung,sowie die Mitarbeiter alle sehr freundlich.Sehr zu empfehlen, da man dort als Patient einfach sehr...
Was für ein toller und kompetenter Pflegedienst.Sehr gute Beratung!Die Leitung,sowie die Mitarbeiter alle sehr freundlich.Sehr zu empfehlen, da man dort als Patient einfach sehr gut aufgehoben ist! Vielen herzlichen Dank!
Seit drei Jahren begleiten uns.die Mitarbeiter dieses Pflegedienstes . Kompetenz und Empathie findet man beim Chef und allen Mitarbeitern. Danke,.dass Ihr für uns da seid
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst führt ein Erstgespräch mit Patienten und Angehörigen durch, um ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Versorgungskonzept zu entwickeln.
Ja, der Pflegedienst unterstützt und berät bei allen Anträgen an Kranken- und Pflegekassen.
Ein Team aus Pflegefachkräften, Hauswirtschaftskräften und Verwaltung steht zur Verfügung, wobei Bezugspflege für eine feste Betreuungsperson sorgt.
Nein, als gemeinnütziger Verein verzichtet der Pflegedienst auf die üblichen Investitionskosten, um die Patienten finanziell zu entlasten.
Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen sowie individuelle Schulungen.
Der Pflegedienst bietet Beratung, Entlastungsleistungen und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfen zur Entlastung der Angehörigen.
FAUNA e.V. arbeitet mit allen Pflegegraden und hat Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen.
Regelmäßige Fortbildungen, ein persönliches Engagement des Teams und ein hoher Qualitätsanspruch garantieren professionelle und empathische Pflege.