" alt="Diakoniestation Windeck Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Windeck

Siegtalstr. 37, 51570 Windeck

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Windeck bietet ambulante Pflegeleistungen mit einem starken Fokus auf individuelle Patientenbetreuung in der häuslichen Umgebung. In einem familiären und offenen Team werden Arbeitszeiten und Einsätze flexibel gestaltet, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Der Pflegedienst nutzt innovative digitale Dokumentationsmethoden, einschließlich Spracherkennung, für eine effiziente und papierlose Arbeitsweise. Ein umfassendes Qualitätsmanagement sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sorgen für professionelle Pflege auf hohem Niveau. Dienstfahrzeuge und Dienstkleidung stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung, ebenso ein personalisiertes Diensthandy. Die Kernarbeitszeit liegt Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Diakoniestation legt großen Wert auf eine koordinierte Einarbeitung mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Mentor:innen. Mit tarifgerechtem Gehalt, Zuschlägen, Altersvorsorge und Weihnachtsgeld wird eine faire Vergütung gewährleistet. Die Pflegeorientierung basiert auf christlichen Werten und zielt auf Lebensqualität und Selbstständigkeit der Patient:innen in ihrer vertrauten Umgebung ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

310 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Flexible Dienstplangestaltung

Individuelle Berücksichtigung von Dienstplanwünschen zur optimalen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben.

Digitale Pflegedokumentation

Moderne, papierlose Dokumentation mit Spracherkennung und digitaler Leistungsnachweis-Erfassung.

Familienfreundlichkeit

Unterstützung von Mitarbeitenden durch Müttertouren und flexible Arbeitszeitmodelle.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Pflegeprozessplanung und -evaluation
Kooperative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Vertrauensvolle Betreuung von Patient:innen und Angehörigen
Digitale Pflegedokumentation
Hauswirtschaftliche Versorgung und Demenzbetreuung
Individuelle Beratung und Unterstützung
Fort- und Weiterbildungsangebote
Bereitstellung von Dienstfahrzeugen und -kleidung
Implementiertes Qualitätsmanagement

Häufig gestellte Fragen

Es werden Teilzeit- oder Aushilfsstellen mit Kernarbeitszeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr angeboten.

Die Einarbeitung ist koordiniert und erfolgt bedarfsorientiert, mindestens eine Woche lang begleitet durch eine:n Mentor:in.

Erforderlich sind Verständnis für pflegebedürftige Personen, eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Führerschein Klasse B und eigenes Fahrzeug.

Durch flexible Dienstplangestaltung und spezielle Müttertouren wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv gefördert.

Die Pflegeberichte werden per Spracherkennung in die digitale Dokumentation aufgenommen, unterstützt durch eine digitale Pflegedokumentation und einen digitalen Leistungsnachweis.

Neben einem tarifgerechten Gehalt gibt es Zulagen für das Holen aus dem Frei, Altersvorsorge, Kinderzuschläge, ein personalisiertes Diensthandy und Dienstkleidung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.