
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Forum Beatmungspflege bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege und außerklinische Beatmung für langzeitbeatmete Patienten jeden Alters an. Die Versorgung erfolgt 1:1 rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr entweder im häuslichen Umfeld oder in modern ausgestatteten Intensivpflege-Wohngemeinschaften. Zum Angebot gehören Pflege bei vielfältigen Erkrankungen wie COPD, ALS, Hirnschädigungen oder Mukoviszidose sowie Unterstützung bei Beatmung und Überwachung vitaler Funktionen. Das Fachpersonal verfügt über qualifizierte Weiterbildungen in Anästhesie, Intensivpflege und Beatmungspflege und garantiert höchste Qualität, bestätigt durch eine MDK-Bewertung von 1,0. Die Kosten werden gemäß SGB V und XI von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Forum Beatmungspflege ist in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Bundesländern aktiv und bietet zudem umfassende Pflegeberatung und individuelle Betreuungspläne zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund um die Uhr Betreuung
24/7 1:1 Intensivpflege für langzeitbeatmete Patienten im eigenen Zuhause oder in spezialisierten Wohngemeinschaften.
Hochqualifiziertes Pflegepersonal
Fachweiterbildungen in Anästhesie, Intensiv- und Beatmungspflege garantieren eine professionelle und sichere Versorgung.
Ausgezeichnete Qualitätsbewertung
MDK-Bewertung von 1,0 bestätigt umfassende Strukturqualität trotz hoher Belastungen während der Corona-Pandemie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Forum Beatmungspflege GmbH ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
eine sehr schlechte Erfahrung aus Arbeitnehmersicht. Ich brauchte nur einen Einarbeitungs Tag , um das Chaos und die Lügen in diesem Unternehmen zu erkennen. Vom ersten Tag an k...
eine sehr schlechte Erfahrung aus Arbeitnehmersicht. Ich brauchte nur einen Einarbeitungs Tag , um das Chaos und die Lügen in diesem Unternehmen zu erkennen. Vom ersten Tag an kam es vor, dass die Ablöse , der gleichzeitig auch der Teamleiter war, nicht zur Arbeit erschien, ohne sich wegen krankheitsbedingt etc zu melden. So waren andere Kollegen oft gezwungen, 24/36 Stunden ohne Pause zu arbeiten, weil niemand von der Geschäftsleitung ans Telefon ging, kein Ansatzpersonal, kein Teamleiter oder PDL um das Problem zu lösen. Die einzige erhaltene Antwort war „ der ist nicht erreichbar“ Als ich ins Büro ging, um diese Angelegenheiten mit dem PDL zu besprechen, verlor er die Fassung, weil ich kündigen wollte, schrie mich an und schlug mit der Faust auf den Tisch. Die übrigen Mitarbeiter im Büro wurden durch seinen Wutausbruch terrorisiert, der sicherlich nicht der erste und nicht der letzte war. Fazit: Wenn Sie für dieses Unternehmen arbeiten möchten, müssen Sie damit rechnen, dass Sie auf eine noch stärkere Ebene ausgebeutet werden. Ich kann diese Firma nicht empfehlen. Die Pflegekräfte sind keine Roboter und auch keine Ochsen, die das Joch ziehen.
Die Pflegerinnen sind sehr professionell und gut, die Verwaltung dafür umso chaotischer. Wenn dann etwas schiefläuft ist man natürlich "selbst schuld". An Absprachen wird sich n...
Die Pflegerinnen sind sehr professionell und gut, die Verwaltung dafür umso chaotischer. Wenn dann etwas schiefläuft ist man natürlich "selbst schuld". An Absprachen wird sich nicht gehalten und auf einen Rückruf der Geschäftsleitung wartet man vergebens. Ich kann diesen Pflegedienst ganz sicher nicht empfehlen!
Meine Mutter (eine Intensivpflegepatientin) und ich, können diesen Pflegedienst nur empfehlen. Wir sind sehr dankbar und froh, dass es Euch gibt. Durch Euch, kann meine Mama ein...
Meine Mutter (eine Intensivpflegepatientin) und ich, können diesen Pflegedienst nur empfehlen. Wir sind sehr dankbar und froh, dass es Euch gibt. Durch Euch, kann meine Mama ein Leben in ihrem gewohnten Umfeld erleben und zusammen mit ihrer Familie sein. Vielen lieben Dank. Ihr seid klasse.
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Beatmungspflege ist die intensivpflegerische Versorgung von beatmeten Patienten außerhalb des Krankenhauses, meist im eigenen Zuhause oder in speziellen Wohngemeinschaften.
Häufige Erkrankungen sind COPD, ALS, erworbene Hirnschädigungen, Muskelatrophien, Mukoviszidose, Wachkoma sowie Folgen von Frühgeburten und angeborene Fehlbildungen bei Kindern.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der Beatmungspflege nach SGB V, die Pflegekasse übernimmt die Kosten der pflegerischen Leistungen nach SGB XI.
Die Pflegekräfte sind fachlich hochqualifiziert mit Weiterbildungen in Anästhesie und Intensivpflege. Die Qualität wird regelmäßig vom MDK überprüft, zuletzt mit der Note 1,0.
Die Versorgung findet entweder im häuslichen Umfeld der Patienten oder in modern ausgestatteten Intensivpflege-Wohngemeinschaften statt.
Forum Beatmungspflege übernimmt das Überleitungsmanagement, um einen reibungslosen Übergang in die ambulante Beatmungspflege zu gewährleisten.
Der Pflegedienst ist in Rheinland-Pfalz sowie angrenzenden Regionen wie Hessen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland aktiv.
Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 0800 – 8 34 56 78 oder per E-Mail an office@forum-pflege.de möglich.