Frankfurter Verband Ambulante Dienste

Top bewerteter Dienst
Hostatostraße 19, 65929 Frankfurt

Über den Pflegedienst

Der Frankfurter Verband Ambulante Dienste engagiert sich besonders für die Förderung von Toleranz und Akzeptanz gegenüber LSBTI*Q Personen in der Pflege. Mit dem Regenbogenschlüssel, einem Qualitätssiegel aus den Niederlanden, demonstriert der Pflegedienst seinen Einsatz gegen Diskriminierung und für ein selbstbestimmtes Leben ohne Ausgrenzung. Die Einrichtung sichert die Privatsphäre und bietet spezielle Angebote für die LSBTI*Q Community, um deren Integration zu fördern. Mit Schulungen und sensibilisiertem Personal wird ein respektvolles Umfeld geschaffen, das auf Gleichbehandlung und Aufmerksamkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt basiert. Die kontinuierliche Einbindung der Gemeinschaft sowie ein transparentes Beschwerdemanagement gewährleisten eine dauerhaft diskriminierungsfreie Pflegepraxis.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

415 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Diskriminierungsfreie Pflege

Systematische Verankerung von Akzeptanz und Toleranz für LSBTI*Q Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen.

Spezialisierte Schulungen

Fortbildungen zur Sensibilisierung im Umgang mit sexueller Vielfalt und individuellen Bedürfnissen.

Vertrauensvolles Umfeld

Sicherung der Privatsphäre und Angebot einer externen Vertrauensperson für Bewohner*innen und Mitarbeitende.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Integration von LSBTI*Q Bewohner*innen und Angehörigen
Schulungen und Sensibilisierung des Personals
Beratung und Unterstützung bei Diskriminierungsfällen
Privatsphäre und Gleichbehandlung in der Pflege
Entwicklung und Umsetzung eines Diversitätskonzepts
Beschwerdemanagement mit externer Vertrauensperson
Angebote zur Förderung der Gemeinschaft und Integration

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

Frankfurter Verband Ambulante Dienste liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Regenbogenschlüssel ist ein Qualitätssiegel, das Pflegeeinrichtungen auszeichnet, die sich aktiv für ein diskriminierungsfreies und tolerantes Umfeld für LSBTI*Q Bewohner*innen und Mitarbeitende einsetzen.

Durch systematische Schulungen, einen Verhaltenskodex, transparente Leitlinien und ein Beschwerdemanagement mit externer Vertrauensperson wird Diskriminierung aktiv entgegengewirkt.

Der Pflegedienst bietet spezielle Programme und eine offene Atmosphäre, die die Integration und ein selbstbestimmtes Leben ohne Angst vor Ausgrenzung fördern.

Mitarbeitende erhalten Fortbildungen zu sexueller Vielfalt, um Kompetenzen im Umgang mit individuellen Bedürfnissen und Problemlagen zu stärken und Vorurteile abzubauen.

Durch die Integration in das Qualitätsmanagementsystem, regelmäßige Evaluationen und kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen wird die nachhaltige Umsetzung der Werte gewährleistet.

Der Regenbogenschlüssel wird in Deutschland von Roze 50+, einer Gründung von COC Netherlands und der ANBO, verliehen, sofern die Zertifizierungskriterien erfüllt sind.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.