Frankfurter Verband Ambulante Dienste
Über den Pflegedienst
Der Frankfurter Verband Ambulante Dienste engagiert sich besonders für die Förderung von Toleranz und Akzeptanz gegenüber LSBTI*Q Personen in der Pflege. Mit dem Regenbogenschlüssel, einem Qualitätssiegel aus den Niederlanden, demonstriert der Pflegedienst seinen Einsatz gegen Diskriminierung und für ein selbstbestimmtes Leben ohne Ausgrenzung. Die Einrichtung sichert die Privatsphäre und bietet spezielle Angebote für die LSBTI*Q Community, um deren Integration zu fördern. Mit Schulungen und sensibilisiertem Personal wird ein respektvolles Umfeld geschaffen, das auf Gleichbehandlung und Aufmerksamkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt basiert. Die kontinuierliche Einbindung der Gemeinschaft sowie ein transparentes Beschwerdemanagement gewährleisten eine dauerhaft diskriminierungsfreie Pflegepraxis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Diskriminierungsfreie Pflege
Systematische Verankerung von Akzeptanz und Toleranz für LSBTI*Q Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen.
Spezialisierte Schulungen
Fortbildungen zur Sensibilisierung im Umgang mit sexueller Vielfalt und individuellen Bedürfnissen.
Vertrauensvolles Umfeld
Sicherung der Privatsphäre und Angebot einer externen Vertrauensperson für Bewohner*innen und Mitarbeitende.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Regenbogenschlüssel ist ein Qualitätssiegel, das Pflegeeinrichtungen auszeichnet, die sich aktiv für ein diskriminierungsfreies und tolerantes Umfeld für LSBTI*Q Bewohner*innen und Mitarbeitende einsetzen.
Durch systematische Schulungen, einen Verhaltenskodex, transparente Leitlinien und ein Beschwerdemanagement mit externer Vertrauensperson wird Diskriminierung aktiv entgegengewirkt.
Der Pflegedienst bietet spezielle Programme und eine offene Atmosphäre, die die Integration und ein selbstbestimmtes Leben ohne Angst vor Ausgrenzung fördern.
Mitarbeitende erhalten Fortbildungen zu sexueller Vielfalt, um Kompetenzen im Umgang mit individuellen Bedürfnissen und Problemlagen zu stärken und Vorurteile abzubauen.
Durch die Integration in das Qualitätsmanagementsystem, regelmäßige Evaluationen und kontinuierliche Fortbildungsmaßnahmen wird die nachhaltige Umsetzung der Werte gewährleistet.
Der Regenbogenschlüssel wird in Deutschland von Roze 50+, einer Gründung von COC Netherlands und der ANBO, verliehen, sofern die Zertifizierungskriterien erfüllt sind.