Über den Pflegedienst
Die Ökumenische Diakoniestation Vortaunus steht für eine ganzheitliche und bedürfnisorientierte Pflege im Sinne christlicher Werte. Als Teil der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau bietet der Pflegedienst umfassende Beratung, Motivation und Hilfe zur Selbsthilfe, um die Lebensqualität der betreuten Menschen zu erhalten und zu fördern. Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell 'Ganzheitlich-fördernde Prozesspflege' von Monika Krohwinkel, das alle an der Pflege Beteiligten aktiv in Entscheidungsprozesse einbindet. Ein besonderes Anliegen ist die Begleitung sterbender Menschen bis zuletzt in ihrem Zuhause, um ein Leben in Würde zu ermöglichen. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt: Die Diakoniestation wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst geprüft und weist Bestnoten auf. Neben pflegerischer Versorgung werden hauswirtschaftliche Dienste, stundenweise Betreuung, Wundmanagement, Verhinderungspflege sowie ambulante Hospiz- und Palliativberatung angeboten. Als Ausbildungsträger für Altenpflege legt der Dienst großen Wert auf fachliche Kompetenz und individuelle Förderung der Auszubildenden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Hohe Pflegequalität
Regelmäßige MDK-Prüfungen mit Bestnoten garantieren professionelle und verlässliche Versorgung.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung nach dem Modell der fördernden Prozesspflege für ein Leben in Würde.
Umfassende Beratung
Fachkundige Unterstützung und Schulung für Pflegebedürftige und Angehörige zur optimalen Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Oek. Diakoniestation Vortaunus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Moin. Hervorragend. Seit 1998 Kunde ( hört sich gut an). Steh dazu Friedrich Wilhelms.♥️♥️♥️.
Hervorragende Pflege, tolles Team. Top.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Hilfe bieten ambulante Pflegedienste. Es besteht auch die Möglichkeit einer Kurzzeitpflege. Langfristig kommen Seniorenheime oder 24h-Hilfen in Betracht. Notfalls ist eine Krankenhauseinweisung oder Reha-Maßnahme möglich.
Finanzielle Hilfen erhalten Sie über die Kranken- oder Pflegekassen, insbesondere unter dem Stichwort Pflegegrad. Auch das Sozialamt ist gegebenenfalls zuständig.
Hilfsmittel werden über die Kranken- oder Pflegekassen bereitgestellt. Zuvor sollte der Bedarf durch den Hausarzt abgeklärt werden. Sanitätshäuser bieten zusätzliche Unterstützung.
Die Diakoniestation Vortaunus bietet umfassende Beratung zu allen Themen der ambulanten Versorgung, Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten.
Es wird empfohlen, einen Termin mit der Leitung der Diakoniestation zu vereinbaren. Die Beratung erfolgt individuell und ausführlich, um alle Fragen und Bedürfnisse zu klären.