
Über den Pflegedienst
Franzi's Pflegedienst steht für individuelle und ganzheitliche Pflege, die über die reine Versorgung hinausgeht, indem sie auch die emotionalen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Der Pflegedienst arbeitet nach dem AEDL-Modell von Monika Krohwinkel und legt besonderen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit und Ressourcen der Patienten. Mit einem engagierten Team, das regelmäßig fortgebildet wird, bietet der Dienst umfassende Leistungen von Behandlungspflege über Grundpflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung sowie Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten. Eine 24/7-Erreichbarkeit und ein familiärer Umgang schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Patienten höchste Lebensqualität erfahren. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion steht die wertschätzende, bedürfnisorientierte Betreuung im Mittelpunkt. Farben wie Orange, Gelb und Grün symbolisieren die Haltung, die Wärme, Freude und Hoffnung vermittelt. Der Pflegedienst garantiert moderne, professionelle Pflege mit einem starken Fokus auf persönliche Betreuung und Unterstützung der Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Der Pflegedienst ist 24/7 für Patienten erreichbar und bietet jederzeit zuverlässige Unterstützung.
Individuelle Pflegeplanung
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Ressourcen jedes Patienten.
Umfangreiche Behandlungspflege
Professionelle Versorgung mit modernem Knowhow inkl. Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Ausreichend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Franzi´s Pflegedienst Inh. Franziska Breitung ist um 2.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super freundliches Team. Meine Mutter freut dich immer wenn die netten Schwestern kommen.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege nach SGB V beinhaltet Wundversorgung, Injektionen, Akutpflege, Medikamentengabe, parenterale und enterale Ernährung, Krebsnachsorge, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, postoperative Versorgung sowie Katheter-, Stoma- und Dekubitusversorgung.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr (24/7) erreichbar, um jederzeit eine zuverlässige Unterstützung zu gewährleisten.
Das Leitbild „Wenn Engel pflegen“ steht für eine ganzheitliche, wertschätzende Pflege, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt, Lebensqualität verbessert und Hoffnung sowie Vertrauen für Patienten schafft.
Ja, der Pflegedienst bietet Leistungen nach BSHG inklusive Grundpflege und Hauswirtschaft sowie Unterstützung bei der Reinigung und dem Beheizen der Wohnung an.
Der Pflegedienst berät Angehörige, vermittelt Termine bei Fachärzten oder Sanitätshäusern und gibt Anleitung im Umgang mit Pflegebedürftigen.