Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Friedehorst mobil bietet umfassende ambulante Therapie- und Pflegeleistungen für Menschen mit kognitiven, physischen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Das Therapeutikum auf dem Friedehorst Campus umfasst Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, die von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen. Ziele sind die Förderung der Selbstständigkeit, Mobilität und Kommunikation sowie die Unterstützung im Alltag und bei der Nutzung von Hilfsmitteln. Zusätzlich gibt es Wohn- und Teilhabeangebote in Bremen, die auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Die Hilfe umfasst Tagesförderung, Werkstätten und Unterstützung bei Übergängen im Lebensverlauf. Der Kinderhospizdienst Jona ergänzt das Angebot durch kostenfreie Begleitung und Entlastung für Familien mit schwerstkranken Kindern. Friedehorst mobil steht für qualifizierte, vertrauensvolle und ganzheitliche Betreuung in der Region Bremen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten, Therapeut:innen und Angehörigen für individuelle Förderpläne.
Umfassende Therapieangebote
Physio-, Ergo- und Logopädie mit spezialisierten Behandlungsmethoden und Hilfsmittelversorgung.
Breites Wohn- und Teilhabekonzept
Flexible Wohnformen mit 24-Stunden-Betreuung und tagesstrukturierenden Maßnahmen in Bremen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven, physischen oder mehrfachen Beeinträchtigungen in der Region Bremen.
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie mit Spezialisierungen wie Bobath-Therapie, Gebärdenunterstützte Kommunikation und manuelle Schlucktherapie.
Es werden verschiedene Wohnangebote mit 24-Stunden-Betreuung auf dem Friedehorst Campus und in Bremer Stadtteilen angeboten, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Die Leistungen sind vor allem auf dem Friedehorst Campus in Bremen verfügbar sowie in den Stadtteilen Neustadt, Walle, Gröpelingen, Grohn, Vegesack und auch in Ritterhude.
Der kostenfreie Kinderhospizdienst begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern im häuslichen Umfeld und bietet Entlastung, Begleitung und Freizeitangebote.
Die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte ermöglicht individuell angepasste Therapiepläne und eine ganzheitliche Betreuung der Klient:innen.
Das Team verfügt über langjährige Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen in sensorischer Integrationstherapie, Kommunikation und Hilfsmittelversorgung.