Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Friedenswarte Unterwegs Ambulante Dienste der Stiftung bietet umfassende Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in der vertrauten häuslichen Umgebung. Neben ambulanter Pflege werden auch Essen auf Rädern und betreutes Wohnen, wie die ambulant betreute Wohngemeinschaft "Zum Wiesengrund", angeboten. Die Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt, fördern Selbstbestimmung und soziale Teilhabe. Ein mobiler Menüservice liefert täglich frische und saisonal angepasste Mahlzeiten direkt nach Hause. Die Wohngemeinschaft unterstützt gemeinschaftliches Leben mit barrierefreien Einzelappartements und qualifizierter Betreuung rund um die Uhr. Die Tagespflege Wilhelmsallee in Bad Ems fördert körperliche und geistige Fähigkeiten in einer ansprechenden, barrierefreien Umgebung. Fachpersonal steht beratend bei Anträgen und Pflegeleistungen zur Seite. Insgesamt setzt Friedenswarte Unterwegs auf menschliche Würde, individuelle Betreuung und vielseitige Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung und Pflege
Fachkundige Pflege und persönliche Unterstützung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
Vielfältige Serviceangebote
Ambulante Pflege, Essen auf Rädern, betreutes Wohnen und Tagespflege für umfassende Versorgung.
Barrierefreie Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Moderne und barrierefreie Ausstattung für selbstbestimmtes Leben und Mobilität in allen Bereichen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einfach sehr schön und super Management und Mitarbeiter
Und der ist noch zuviel betr .ambulanten dienst .planung =0 sagt man das die schwestern zum anlegen des kompressions Verband früher kommen sollen wird seitens des büros grundsä...
Und der ist noch zuviel betr .ambulanten dienst .planung =0 sagt man das die schwestern zum anlegen des kompressions Verband früher kommen sollen wird seitens des büros grundsätzlich gesagt das dass nicht möglich sei . Musste schon öfters anrufen und absagen da ich manche termine die für mich wichtig sind nur morgens und nicht nachmittags wahrnehmen kann . Aber da können ja die schwestern und pfleger nix für 😠😠😠
Einfach DANKE!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Wohngemeinschaft bietet 12 barrierefreie Einzelappartements mit individueller Einrichtung, gemeinschaftlichen Bereichen und qualifizierter ganztägiger Betreuung. Der Fokus liegt auf selbstbestimmtem Wohnen in Gemeinschaft mit Unterstützung bei Bedarf.
Täglich werden frische, saisonal angepasste Menüs ohne Bestellzwang geliefert. Kunden können aus fünf verschiedenen Gerichten wählen, inklusive vegetarischer Optionen und passierter Kost. Ein Probeessen ist kostenfrei möglich.
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung und soziale Aktivitäten benötigen, beispielsweise zur Entlastung pflegender Angehöriger oder zur Förderung der Selbstständigkeit.
Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, darunter Körperpflege, Ernährung, Mobilitätshilfe und Unterstützung im Haushalt.
Die Pflegekosten werden je nach Pflegegrad von der Pflege- und Krankenkasse übernommen. Miet- und Betreuungskosten sind privat zu tragen. Beratung zur Kostenübernahme und Sozialhilfe erfolgt individuell.
Ja, alle Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie die Tagespflege sind barrierefrei gestaltet, um Mobilitätseinschränkungen bestmöglich auszugleichen.
Ja, die Leistungen können nach Bedarf gebucht werden, mit Möglichkeiten zur kurzfristigen Kündigung und flexiblen Anpassungen der Versorgung.