
Gänseblümchen Ambulanter Pflegedienst Claudia Böcher
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gänseblümchen Ambulanter Pflegedienst Claudia Böcher bietet umfassende medizinische Versorgung und Alltagsbetreuung im häuslichen Umfeld. Gemeinsam mit Ärzten, Apotheken und anderen Institutionen wird eine zuverlässige Pflege nach individuellen Bedürfnissen sichergestellt. Dabei gehören medizinische Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung zu den Kernleistungen. Zusätzlich steht eine umfassende Pflegeberatung zur Verfügung, um Angehörige und Patienten in allen Lebenslagen zu unterstützen. Im Krankheitsfall oder bei Urlaub der Pflegeperson erfolgt die Verhinderungspflege. Auch Palliativversorgung wird angeboten, um Schwerstkranke einfühlsam zu begleiten. Der Pflegedienst arbeitet im Team mit allen Beteiligten und hat Verträge mit allen relevanten Kranken- und Pflegekassen für eine direkte Abrechnung. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, ist der Pflegedienst in Notfällen erreichbar. Das Team legt Wert auf sorgfältige und fürsorgliche Pflege sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24h Notfall-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche ist der Pflegedienst im Notfall erreichbar.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige in allen Lebenslagen.
Vertragspartner aller Krankenkassen
Rechnungsabwicklung direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen garantiert unkomplizierte Pflegeversorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Gänseblümchen Ambulanter Pflegedienst Claudia Böcher liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Fr. Böcher war jetzt zum 2ten Mal sehr hilfreich und ist auch sehr spontan eingesprungen, trotzdem vollem Termin-Kalender
Der beste pflägedienst den es gibt süper nette und korrekte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 👍🏼
Waren sehr zufrieden ,da sofort zur Verfügung gestanden haben und auf die Bedürfnisse unserer Mutter eingegangen wurde ,dafür Herzlichen Dank für euren Einsatz 🥰
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst erbringt medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, einschließlich umfassender Versorgung durch examiniertes Pflegepersonal.
Der Pflegedienst hat Verträge mit allen Krankenkassen und rechnet direkt mit diesen ab, um Patienten eine unkomplizierte Versorgung zu ermöglichen.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Notfälle erreichbar.
Hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Einkaufen, Kochen nach Plan sowie die Reinigung der Wohnung im üblichen täglichen Umfang.
Die Verhinderungspflege springt für pflegende Angehörige ein, wenn diese ausfallen, krank sind oder Urlaub haben. Eine Beteiligung durch die Pflegeversicherung kann beantragt werden.
Der Pflegedienst begleitet und pflegt Menschen mit schweren Erkrankungen einfühlsam im häuslichen Umfeld.