Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst GBS Pflegedienst Unna ist Teil der gemeinnützigen Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen (GBS) mit bundesweiter Präsenz seit 1996. Der Dienst bietet umfassende Unterstützung für Senioren, Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen sowie Abhängigkeits- und Suchtproblemen. Ziel ist die Förderung von Autonomie, Eigenverantwortung und Selbstorganisation durch ambulante Begleitung, betreutes Wohnen und spezialisierte Pflegeeinrichtungen. Die Angebote umfassen individuelle Beratung, ambulante Begleitung in privatem Wohnen und vielfältige Wohnformen von Einzel- bis zu Wohngemeinschaften mit familiärer Atmosphäre. Die pflegerische Arbeit basiert auf fachlicher Kompetenz, Empathie und Zuverlässigkeit, wodurch Sicherheit und Geborgenheit gewährleistet werden. Besonderer Wert wird auf eine ausgewogene Balance von Gemeinschaft und Privatsphäre gelegt. Mit vielfältigen Leistungen ermöglicht der Pflegedienst eigenständiges Leben in gewohnter Umgebung, unterstützt bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und passt sich flexibel den Bedürfnissen der Klienten an.
Besondere Merkmale
Individuelle Betreuung und Unterstützung
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Leistungen für verschiedene Zielgruppen von Kindern bis Senioren, um Autonomie und Selbstbestimmung zu fördern.
Vielseitige Wohnformen und ambulante Dienste
Angebote reichen vom betreuten Wohnen über ambulante Begleitung bis zu spezialisierten Pflegeeinrichtungen mit familiärer Atmosphäre.
Fachliche Kompetenz kombiniert mit Empathie
Professionelle Pflege und soziale Unterstützung basieren auf fachlicher Expertise, Warmherzigkeit und Zuverlässigkeit für größtmögliche Geborgenheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, insbesondere Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen sowie Suchterkrankungen.
Das Angebot umfasst Einzelwohnungen, betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften sowie beschützte Wohnformen in ländlicher Umgebung.
Ja, der Pflegedienst bietet ambulante Begleitung in privatem Wohnen sowie individuelle Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
Pflege basiert auf fachlicher Kompetenz, Empathie und Zuverlässigkeit, um Geborgenheit und Sicherheit für die Klienten zu gewährleisten.
Ja, es gibt Nachsorge- und sozialraumorientierte Angebote für sucht- und abhängigkeitskranke Personen, einschließlich Wohn- und Betreuungsformen.
Ja, das Leistungsangebot umfasst Kurzzeit-, Verhinderungs- und Urlaubspflege sowie langfristige Pflege und Betreuung.
Wohnangebote sind so gestaltet, dass Rückzugsmöglichkeiten in Einzelzimmern bestehen und gleichzeitig Gemeinschaftsräume zum Austausch einladen.