Gemeindepflege Kellinghusen Logo

Gemeindepflege Kellinghusen

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 17, 25563 Wrist

Über den Pflegedienst

Die Gemeindepflege Kellinghusen bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen jeden Alters an. Der Pflegedienst ermöglicht es, trotz Einschränkungen durch Alter oder Krankheit, zu Hause zu wohnen und individuell betreut zu werden. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot Hauswirtschaftshilfen, Betreuung im Alltag, Pflegeberatung sowie spezielle Begleitung in Familien und bei schwerer Erkrankung. Für die letzte Lebensphase stehen Hospizdienste und palliativmedizinische Versorgung zur Verfügung, ebenso wie Tagespflege und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Die Krebsberatung unterstützt Betroffene und Angehörige mit psychologischer und sozialrechtlicher Beratung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf ganzheitliche Begleitung und verbessert so gezielt Lebensqualität und Wohlbefinden. Familie, Selbstbestimmung und eine enge Gemeinschaft stehen im Fokus des Dienstes. Durch individuelle Betreuung und ein vielseitiges Dienstleistungsangebot wird eine bedarfsgerechte Versorgung zu Hause möglich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

167 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Versorgung

Sicherstellung der Pflege und Betreuung direkt im eigenen Zuhause für maximale Selbstständigkeit.

Spezialisierte Begleitung und Beratung

Professionelle Pflegeberatung, Krebsberatung und Trauerbegleitung für individuelle Unterstützung.

Palliative und Hospizdienste

Einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase mit ambulantem und stationärem Hospiz.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Hauswirtschaft und Betreuung
Pflegeberatung
Familienbegleitung FiNDus
Ambulanter Hospizdienst
Kinder- und Jugendhospizdienst MeinAnker
Krebsberatung
Trauerbegleitung
SAPV (Palliativversorgung)
Tagespflege
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Servicewohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.2

Gemeindepflege Kellinghusen gemeinnützige GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
J. K.
vor einem Jahr

Wir sind wegen schwierigen Vorfällen von einem anderen Pflegeservice zur Diakonie Wrist/Kellinghusen gewechselt und können nur positives berichten! Von der Organisation bis zum ...

29miloo
vor 2 Jahren

Super freundliches personal

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei der häuslichen Pflege, ermöglicht selbstständiges Wohnen zu Hause und übernimmt medizinische Versorgung sowie hauswirtschaftliche Hilfen.

Die Pflegeberatung beantwortet praktische, organisatorische, finanzielle und emotionale Fragen und erstellt individuelle Pflegepläne.

Er begleitet und unterstützt Menschen in der letzten Lebensphase sowie deren Angehörige zu Hause, um Sterben in Würde zu ermöglichen.

Eltern in Notsituationen, die Unterstützung bei Kinderbetreuung und Haushalt benötigen, erhalten hier gezielte Hilfe.

Die Krebsberatung bietet psychologische und sozialrechtliche Beratung für Betroffene und Angehörige zur Bewältigung der Krankheit.

Der Pflegedienst betreibt Wohngemeinschaften, in denen Menschen mit Demenz sicher, umsorgt und selbstbestimmt leben können.

Das Palliativteam bietet umfassende medizinische und psychoonkologische Betreuung für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.