" alt="Ferdinand-Lentjes-Haus Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ferdinand-Lentjes-Haus

Am Schönenkamp 110, 40599 Düsseldorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ferdinand-Lentjes-Haus wurde in den 1970er Jahren gegründet, um eine bedarfsgerechte Wohn- und Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie Familien mit behinderten Kindern in Düsseldorf bereitzustellen. Das Haus kombiniert integrative und inklusive Ansätze zur Förderung von Selbstbestimmung, Autarkie und gesellschaftlicher Teilhabe. Mit einem breiten Leistungsspektrum, darunter Grundpflege, medizinische Pflege, Palliativbegleitung, Alltagsbetreuung und Assistenzleistungen, unterstützt der Pflegedienst die individuelle Versorgung der Bewohner. Ein Bewegungsbad, ein Seminar- und Veranstaltungsraum sowie eine gastfreundliche Begegnungsstätte ergänzen die physischen Angebote. Die enge Kooperation mit Vereinen, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen fördert die Inklusion erheblich. Die Teams arbeiten wertschätzend, divers und fachkundig, wobei auch Quereinsteiger qualifiziert werden. Fortbildungen, ein flaches Hierarchiegefüge sowie Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz stärken das Qualifikationsniveau und das Arbeitsklima. 24-Stunden-Betreuung ist bei Bedarf vorhanden. Die Verwaltung unterstützt die Wohnangelegenheiten der Mieter umfassend.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Spezialisierung auf Menschen mit Behinderung

Fokussierte Pflege und Betreuung für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und deren individuelle Bedürfnisse.

Umfassendes inklusives Angebot

Integration von Wohnraum, Bewegungsbad, Beratung, Alltagsbetreuung und vielfältigen Kooperationspartnern für bestmögliche Selbstständigkeit.

Professionelles und wertschätzendes Team

Multikulturelle und interdisziplinäre Fachkräfte fördern Selbstbestimmung und bieten umfassende Qualifizierung und Gesundheitsschutz.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Medizinische Pflege
Palliativ-Begleitung
Alltagsbetreuung und Assistenzleistungen
Ambulanter Pflegedienst mit 24-Stunden-Versorgung
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Beratung bei Wohnformen und Pflegebedarf
Nutzung des Bewegungsbads unter qualifizierter Begleitung
Seminar- und Veranstaltungsraum für Fortbildungen und Selbsthilfegruppen
Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen, Schulen und Beratungsstellen
Verwaltung und Organisation der Wohnangelegenheiten
Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Integration

Google Bewertungen

4.3 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
3
3
0
2
0
1
2
Dasha Masha
vor 5 Monaten

Als Auszubildende war hervorragend da zu sein. Von Personal bis zu Pflege Empfänger war alles sehr gut. Das Personal ist freundlich und professionell. Hat mir sehr großen Freude...

Hagen Fieh
vor 5 Jahren

Das bier wurde exte für Karneval erhöt teurer wie Altstadt

C S
vor 5 Jahren

Etwas in die Jahre gekommen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut vorrangig Menschen mit Behinderungen unterschiedlichen Ausmaßes sowie Familien mit behinderten Kindern in Düsseldorf.

Das Haus verfügt über ein warmes Bewegungsbad, einen Seminar- und Veranstaltungsraum sowie eine Begegnungsstätte, die ehrenamtlich betrieben wird.

Durch individuelle Pflege- und Assistenzleistungen sowie Kooperationen mit pädagogischen Diensten wird die Selbstbestimmung und Integration gefördert.

Ja, der ambulante Pflegedienst bietet bei Bedarf eine 24-Stunden-Versorgung im Haus an.

Das Team besteht aus Fachkräften verschiedener Professionen, Pflegehelfern und auch geschulten Quereinsteigern, die in einem multikulturellen und wertschätzenden Umfeld arbeiten.

Es gibt regelmäßige Fortbildungen, Resilienzseminare, gesundheitliche Angebote wie Physiotherapie und Unfallversicherungsschutz auch im privaten Bereich.

Die Wohnungen sind aktuell voll belegt. Bewerbungen werden nur postalisch aus Datenschutzgründen entgegen genommen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.