Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke Sozialwerk Altenhilfe Sozialstation Lüderitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke, Sozialwerk Altenhilfe, Sozialstation Lüderitz ist ein zuverlässiger Anbieter sozialer Dienstleistungen in Sachsen-Anhalt mit Fokus auf Altenhilfe, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe. Das Sozialwerk Altenhilfe fördert selbstbestimmtes und würdiges Altern durch individuelle Pflege, Beratung und Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse der Klienten. Die Einrichtung bietet vielfältige Wohnformen, ambulante Pflege, Tagespflege sowie spezielle Förder- und Assistenzleistungen für Menschen mit geistigen, psychischen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Lebensqualität sowie auf innovativen Konzepten wie medikamentenfreier Lebensgestaltung. Das Sozialwerk ist Teil des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands und vereint fachliche Kompetenz mit Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Betreuung. Als Arbeitgeber werden moderne Arbeitsplätze, Gesundheitsmanagement sowie vielfältige Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten geboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten.
Vielfältige Wohnformen
Angebot von besonderen Wohnformen und ambulanten Betreuungen für größtmögliche Selbstständigkeit.
Professionelles Team
Gut ausgebildete, multiprofessionelle Teams sorgen für hochwertige und wertschätzende Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, besondere Wohnformen, intensiv betreutes Wohnen sowie psychosoziale Betreuungs- und Assistenzleistungen an.
Die Leistungen richten sich an ältere Menschen, Menschen mit geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen sowie Personen mit psychischen Erkrankungen oder sozialen Schwierigkeiten.
Durch individuelle Hilfepläne, wohnortnahe Betreuung und Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben.
Ja, es gibt vielfältige Angebote wie Musiktherapie, Bewegung, Kunst, kulturelle Veranstaltungen und individuelle Freizeitgestaltung.
Das Team besteht aus multiprofessionellen Fachkräften, die regelmäßig weitergebildet werden und sich durch hohe Fachlichkeit und Engagement auszeichnen.
Ja, der Pflegedienst berät zu Pflege, Betreuung, Entlastung und unterstützt bei der Suche nach passenden Hilfsangeboten.
Ja, es werden einfühlsame Palliativbetreuung und Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase angeboten.