DRK-Sozialstation Logo

DRK-Sozialstation

Rudi Arndt Str. 16, 39517 Tangerhütte

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im gewohnten Zuhause der Senioren im Raum Stendal, Osterburg, Tangerhütte, Tangermünde und Seehausen. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige durch fachkundige Betreuung, individuelle Pflegeplanung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten. Zusätzlich umfasst das Angebot einen Hausnotrufdienst mit 24-Stunden-Erreichbarkeit für schnelle Hilfe im Notfall. Die Tagespflegeeinrichtungen fördern soziale Kontakte, geistige und körperliche Aktivität bei Senioren mit und ohne Pflegebedarf. Beratungen zur Verbesserung der häuslichen Pflege, zur Unterstützung von Angehörigen sowie zu Zuschüssen für wohnliche Anpassungen werden angeboten. Ebenso steht eine kostenfreie Wohnraumberatung mit modernster Assistenztechnologie (AAL) zur Verfügung. Gemeinschaftliche Veranstaltungen und generationengerechte Projekte stärken das soziale Umfeld der Senioren und fördern das Wohlbefinden in der Region.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

104 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuell angepasste Pflegeleistungen direkt im gewohnten Zuhause der Patienten.

24-Stunden Hausnotruf

Rund um die Uhr erreichbarer Notrufdienst für schnelle Hilfe in Notfällen.

Inklusive Tagespflegeangebote

Tagespflegeeinrichtungen zur Förderung sozialer Kontakte und Alltagsfähigkeiten.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Hausnotrufdienst mit Sofort-Hilfe
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Tagespflege für Senioren mit und ohne Pflegebedarf
Beratung zur Pflegeversicherung und Fördermöglichkeiten
Wohnraumberatung mit altersgerechter Assistenztechnik
Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Organisation von Freizeit- und Kulturangeboten
Koordination von Pflegeleistungen und Sozialberatung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.1

DRK-Sozialstation ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die DRK-Sozialstation bietet ambulante Pflege, Hausnotrufdienste, Tagespflege, Betreuung, Beratungen zu Pflegeversicherung und Wohnraumanpassungen sowie Unterstützung für Angehörige.

Der Hausnotruf ermöglicht Hilfe per Knopfdruck mit einer 24-Stunden-Servicezentrale, inklusive Sofort-Helfer und Schlüsseldepot für schnelle Reaktion im Notfall.

Senioren mit pflegerischem Hilfebedarf oder eingeschränkter Alltagskompetenz sowie Menschen ohne Pflegebedarf, die soziale Kontakte suchen, können die Tagespflege nutzen.

Kostenfreie, wohnortnahe Beratung wird Montag bis Freitag angeboten, auch auf Wunsch zu Hause, zur Pflegeversicherung, Wohnanpassungen und Hilfsangeboten.

Ja, die Beratungen sind grundsätzlich kostenfrei und umfassen auch individuelle Beratungen zur Pflege und Fördermöglichkeiten.

Der Pflegedienst ist in Stendal, Osterburg, Tangerhütte, Tangermünde und Seehausen mit Sozialstationen und Angeboten tätig.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.