Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH bietet hochqualifizierte außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung für erwachsene und kinderintensivpflegebedürftige Patienten. Der Pflegedienst ermöglicht eine individuelle Versorgung zu Hause oder in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften, wobei das familiäre und soziale Umfeld im Mittelpunkt steht. Das bundesweite Netzwerk verbindet regionale Strukturen mit zentralem Management, um eine bedarfsgerechte Betreuung sicherzustellen. Das Team besteht ausschließlich aus examiniertem Pflegepersonal, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Patienten da ist. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung, Kostenklärung und Auswahl der Hilfsmittel. Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung und Integration der Patienten, um deren Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu verbessern. Der Pflegedienst betreut eine Vielfalt an Krankheitsbildern und gewährleistet eine reibungslose Überleitung aus der Klinik in die ambulante Versorgung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Examinierte Pflegekräfte gewährleisten 24/7 Pflege an 365 Tagen für umfassende Sicherheit.

Individuelle Versorgung

Maßgeschneiderte Pflege im häuslichen Umfeld oder betreuten Wohngemeinschaften nach Patientenwunsch.

Bundesweites Netzwerk

Regionale Pflegeteams und zentrale Organisation für schnelle und passgenaue Versorgungsübernahme.

Leistungsübersicht

  • Außerklinische Intensivpflege zu Hause
  • Intensivpflege in betreuten Wohngemeinschaften
  • Heimbeatmung und Beatmungspflege
  • Ambulante Kinderintensivpflege
  • Pflegeüberleitung aus Klinik oder Reha
  • Antragstellung und Kostenklärung mit Krankenkassen
  • Auswahl und Bereitstellung von Hilfsmitteln
  • Grund- und Behandlungspflege rund um die Uhr
  • Versorgung bei neurologischen, pulmonalen und anderen Erkrankungen
  • Förderung von Selbstbestimmung und sozialer Integration

Google Bewertungen

3.0 (27 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
16
4
0
3
0
2
0
1
21
Steffen Anders
vor einem Monat

Habe eigentlich ganz gute Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht. Vom ersten Termin bis zur Betreuung meiner Frau lief und läuft es super! Das Pflegeteam ist mega nett und zuverl...

Rick Hahn
vor einem Monat

Leider die schlechteste Firma, in der ich bisher gearbeitet habe. Wer hier anfängt ist selber Schuld. Würde gern mehr schreiben, aber dann wird wieder zensiert. Fangt bloß liebe...

Axxel Kollrad
vor einem Monat

An und für sich bin ich vollkommen zufrieden im Unternehmen und kann mich nicht beschweren - Gehalt kommt pünktlich, nette und freundliche Kollegen, tolle Arbeitszeit ... jede F...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegekasse getragen, abhängig von der ärztlichen Verordnung und dem Pflegegrad. Privatversicherte benötigen individuelle Vereinbarungen mit ihrem Versicherungsträger.

GIP bietet Intensivpflege zu Hause sowie in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften an, jeweils angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Die Pflege wird ausschließlich von examinierten Pflegekräften erbracht. In Wohngemeinschaften werden pflegerische Fachkräfte durch Pflegehelfer unterstützt.

Ein professionelles Überleitungsmanagement sorgt für eine reibungslose Übernahme mit enger Abstimmung zwischen Klinik, Patienten, Angehörigen und Pflegeteam.

Ja, GIP bietet spezialisierte ambulante Kinderintensivpflege an, die an die altersgerechte Entwicklung und soziale Integration der Kinder angepasst ist.

Die Versorgungsaufnahme hängt von der regionalen Personalsuche ab, kann aber durch das bundesweite Netzwerk beschleunigt werden, um eine zeitnahe Betreuung sicherzustellen.

Betreut werden unter anderem Patienten mit Querschnittlähmungen, neurologischen Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und anderen intensivmedizinischen Indikationen.

Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Beatmungsüberwachung, Absaugungen und Versorgung von Trachealkanülen, die vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.