GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH bietet hochqualifizierte außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung für erwachsene und kinderintensivpflegebedürftige Patienten. Der Pflegedienst ermöglicht eine individuelle Versorgung zu Hause oder in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften, wobei das familiäre und soziale Umfeld im Mittelpunkt steht. Das bundesweite Netzwerk verbindet regionale Strukturen mit zentralem Management, um eine bedarfsgerechte Betreuung sicherzustellen. Das Team besteht ausschließlich aus examiniertem Pflegepersonal, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Patienten da ist. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung, Kostenklärung und Auswahl der Hilfsmittel. Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung und Integration der Patienten, um deren Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu verbessern. Der Pflegedienst betreut eine Vielfalt an Krankheitsbildern und gewährleistet eine reibungslose Überleitung aus der Klinik in die ambulante Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Examinierte Pflegekräfte gewährleisten 24/7 Pflege an 365 Tagen für umfassende Sicherheit.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflege im häuslichen Umfeld oder betreuten Wohngemeinschaften nach Patientenwunsch.
Bundesweites Netzwerk
Regionale Pflegeteams und zentrale Organisation für schnelle und passgenaue Versorgungsübernahme.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein furchtbares Unternehmen. Meine Bewerbung ist Monate her gewesen, nicht nur waren die Pflegedienstleiter unfreundlich, die hatte sogar keine Übersicht über ihre eigene Termin...
Ein furchtbares Unternehmen. Meine Bewerbung ist Monate her gewesen, nicht nur waren die Pflegedienstleiter unfreundlich, die hatte sogar keine Übersicht über ihre eigene Termine und am Ende haben die gesagt die geben mir nicht einmal ein Probetag obwohl es schon vor 3 Monaten vereinbart war.
Sehr unprofessioneller Arbeitgeber, Zuschläge werden vergessen zu bezahlen, Lohn wird unterschlagen, kann ich nur von abraten, bei einem Arbeitgeber mit so vielen Angestellten, ...
Sehr unprofessioneller Arbeitgeber, Zuschläge werden vergessen zu bezahlen, Lohn wird unterschlagen, kann ich nur von abraten, bei einem Arbeitgeber mit so vielen Angestellten, sollte man erwarten, dass die Lohnbuchhaltung funktioniert und man nicht immer hinter seinem Geld her sein muss, super anstrengend. Es wird sogar noch angerufen und gefragt, ob man diese Bewertung möglicherweise wieder löschen könnte.
Ich habe total gerne bei der GIP gearbeitet, leider musste ich umziehen. Bei meinem neuen Arbeitgeber habe ich jetzt nicht so viel Glück. Hoffe es ergibt sich mal ein Weg zurück
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegekasse getragen, abhängig von der ärztlichen Verordnung und dem Pflegegrad. Privatversicherte benötigen individuelle Vereinbarungen mit ihrem Versicherungsträger.
GIP bietet Intensivpflege zu Hause sowie in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften an, jeweils angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.
Die Pflege wird ausschließlich von examinierten Pflegekräften erbracht. In Wohngemeinschaften werden pflegerische Fachkräfte durch Pflegehelfer unterstützt.
Ein professionelles Überleitungsmanagement sorgt für eine reibungslose Übernahme mit enger Abstimmung zwischen Klinik, Patienten, Angehörigen und Pflegeteam.
Ja, GIP bietet spezialisierte ambulante Kinderintensivpflege an, die an die altersgerechte Entwicklung und soziale Integration der Kinder angepasst ist.
Die Versorgungsaufnahme hängt von der regionalen Personalsuche ab, kann aber durch das bundesweite Netzwerk beschleunigt werden, um eine zeitnahe Betreuung sicherzustellen.
Betreut werden unter anderem Patienten mit Querschnittlähmungen, neurologischen Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und anderen intensivmedizinischen Indikationen.
Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Beatmungsüberwachung, Absaugungen und Versorgung von Trachealkanülen, die vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden.