Über GIP Gesellschaft für Medizinische Intensivpflege
Der Pflegedienst GIP Gesellschaft für Medizinische Intensivpflege bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung für intensivpflegebedürftige Erwachsene und Kinder. Der Dienst ermöglicht eine Versorgung entweder im häuslichen Umfeld oder in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften bundesweit sowie in Österreich. Fokus liegt auf individuellem Case Management, enger Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegeversicherungen und der Bereitstellung qualifizierten Pflegepersonals, überwiegend examiniert. GIP arbeitet patientenzentriert und fördert das selbstbestimmte Leben seiner Patienten mit schwersten Krankheitsbildern, unter anderem neurologischen oder lungenspezifischen Erkrankungen. Die Versorgungsqualität wird durch ein bundesweites Netzwerk regionaler Pflegedienstleitungen gesichert, die sowohl Grund- als Behandlungspflege übernehmen. Das moderne Überleitungsmanagement erleichtert die Integration aus Klinik oder Reha in die ambulante Versorgung. Der Pflegedienst nutzt moderne Pflegekonzepte und gewährleistet Versorgung rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflegepläne mit spezialisierten Teams für jeden Patienten, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände.
Fachliche Expertise
Examinierte Pflegekräfte garantieren höchste Qualität in der Intensivpflege und Heimbeatmung gemäß medizinischer Standards.
Bundesweite Präsenz
Standortunabhängige Intensivpflege mit regionalen Pflegeteams und zentralem Case Management für schnelle Versorgungsübernahmen.
Leistungsübersicht
- Außerklinische Intensivpflege zu Hause
- Intensivpflege in betreuten Wohngemeinschaften
- 24-Stunden-Intensivpflege durch examinierte Fachkräfte
- Ambulante Kinderintensivpflege
- Überleitungsmanagement aus Klinik und Reha
- Beatmungspflege und Heimbeatmung
- Sicherung der (nicht-)invasiven Beatmung
- Überwachung von Vitalparametern
- Versorgung von Trachealkanülen, PEG, PEJ und Port
- Antragstellung und Kostenklärung mit Kostenträgern
- Individuelle Beratung und Pflegeplanung
- Förderung von Selbstbestimmung und Integration
- Unterstützung bei Organisation und Alltagsbegleitung
- Pflege bei neurologischen und schweren chronischen Erkrankungen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Habe eigentlich ganz gute Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht. Vom ersten Termin bis zur Betreuung meiner Frau lief und läuft es super! Das Pflegeteam ist mega nett und zuverl...
Habe eigentlich ganz gute Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht. Vom ersten Termin bis zur Betreuung meiner Frau lief und läuft es super! Das Pflegeteam ist mega nett und zuverlässig.
Leider die schlechteste Firma, in der ich bisher gearbeitet habe. Wer hier anfängt ist selber Schuld. Würde gern mehr schreiben, aber dann wird wieder zensiert. Fangt bloß liebe...
Leider die schlechteste Firma, in der ich bisher gearbeitet habe. Wer hier anfängt ist selber Schuld. Würde gern mehr schreiben, aber dann wird wieder zensiert. Fangt bloß lieber woanders an - die vielen schlechten Bewertungen kommen nicht umsonst.
An und für sich bin ich vollkommen zufrieden im Unternehmen und kann mich nicht beschweren - Gehalt kommt pünktlich, nette und freundliche Kollegen, tolle Arbeitszeit ... jede F...
An und für sich bin ich vollkommen zufrieden im Unternehmen und kann mich nicht beschweren - Gehalt kommt pünktlich, nette und freundliche Kollegen, tolle Arbeitszeit ... jede Firma hat seine "Weh-Wehchen" aber daran kann man arbeiten und man merkt bei der GIP, dass immer versucht wird eine bessere Effizientere Lösung zu finden (auch wenn es mal dauert - es geht voran) 😀
Häufige Fragen zu GIP Gesellschaft für Medizinische Intensivpflege
Intensivpflegebedürftige Menschen mit schweren Erkrankungen wie neurologischen Störungen, Querschnittlähmungen, Lungenerkrankungen oder nach Frühgeburt, sowohl Erwachsene als auch Kinder.
Die GIP bietet intensive Pflege deutschlandweit und in Österreich an, in der häuslichen Umgebung oder in intensivmedizinisch betreuten Wohngemeinschaften.
Die Pflege wird hauptsächlich über die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung finanziert. Privatversicherte benötigen individuelle Verträge, Unfallopfer haben entsprechende Ansprüche gegenüber Berufsgenossenschaften oder Versicherungen.
Die Intensivpflege erfolgt ausschließlich durch examinierte Pflegekräfte, ergänzt durch Pflegehelfer in betreuten Wohngemeinschaften zur Unterstützung.
Ein professionelles Überleitungsmanagement sorgt für eine reibungslose Übernahme in die häusliche Intensivpflege oder eine betreute Wohngemeinschaft, inklusive individueller Beratung und Koordination aller Beteiligten.
Es gibt zwei Hauptversorgungsformen: die häusliche Intensivpflege im eigenen Zuhause und die Intensivpflege in betreuten Wohngemeinschaften.
Für jeden Patienten wird ein individuelles Pflegeteam zusammengestellt, das aus mehreren examinierten Pflegekräften inklusive einer Teamleitung besteht und regional angeworben wird.
Medizinisch notwendige Leistungen wie Beatmungsüberwachung, Absaugen bei Tracheostoma und Überwachung von Vitalparametern gehören zur Behandlungspflege.
Ja, die GIP bietet spezialisierte ambulante Kinderintensivpflege an, um die Versorgung schwerstkranker oder behinderter Kinder in familiärem Umfeld sicherzustellen.