GP.rt Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst GP.rt Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg bietet ein umfassendes Spektrum an ambulanten und stationären Betreuungs- und Pflegeleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Angebot umfasst Ambulante Psychiatrische Pflege, Ambulant Betreutes Wohnen sowie Stationär Betreutes Wohnen und ein Sozialpsychiatrisches Fachpflegeheim, das Pflege und tagesstrukturierende Betreuung kombiniert. Zusätzlich werden spezielle Angebote wie Stationäre Intensivbetreuung und Wohnen für junge psychisch Kranke oder Mutter und Kind bereitgestellt. Die Hilfeangebote sind individuell abgestimmt, basieren auf persönlichen Hilfeplänen und dienen dazu, Selbstständigkeit zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Eine enge Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuern und Kostenträgern sichert eine bedarfsgerechte Versorgung. Die Beratung erfolgt umfassend und umfasst auch Unterstützung bei Formalitäten sowie die Möglichkeit der Nutzung persönlicher Budgets. Die Pflegeleistungen sind auf die komplexen Anforderungen psychischer Erkrankungen ausgerichtet und gewährleisten Sicherheit, Begleitung und Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung psychisch erkrankter Menschen
Passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote basierend auf individuellen Hilfeplänen und persönlichem Bedarf.
Breites Leistungsspektrum von Ambulant bis Stationär
Vielfältige Wohn- und Pflegeformen, einschließlich Intensivbetreuung und Fachpflegeheim.
Ganzheitliche Unterstützung und Beratung
Begleitung in allen Lebensbereichen, Hilfe bei Formalitäten und enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern und gesetzlichen Betreuern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
GP.rt Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Sie richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung benötigen, z. B. Medikamentengabe oder Alltagshilfe.
Ambulant Betreutes Wohnen fördert die selbständige Lebensführung in der eigenen Wohnung mit individueller Unterstützung durch Fachkräfte.
Es gibt ambulant betreutes Wohnen, stationär betreutes Wohnen, Sozialpsychiatrisches Fachpflegeheim und spezielle Angebote wie Stationäre Intensivbetreuung und Wohnen für junge psychisch Kranke.
Die Hilfeleistungen werden individuell abgestimmt, gemeinsam mit den Betroffenen und gegebenenfalls deren Bezugspersonen oder gesetzlichen Betreuern geplant.
Die Aufnahme richtet sich an Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf, die einen richterlichen Beschluss nach § 1831 BGB vorweisen können.
Die GP.rt Stiftung unterstützt bei sozialrechtlichen Fragen und der Regelung mit Kostenträgern und arbeitet eng mit gesetzlichen Betreuern zusammen.
Ja, eine 24stündige Erreichbarkeit wird durch nächtliche Rufbereitschaft sichergestellt.