" alt="Habila Assistenzagentur Reutlingen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Habila Assistenzagentur Reutlingen

Rappertshofen 1, 72760 Reutlingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Habila Assistenzagentur Reutlingen fördert Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf durch individuell zugeschnittene Assistenzangebote, die Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit ermöglichen. Als gemeinnütziges Tochterunternehmen des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist Habila an zahlreichen Standorten vertreten und bietet vielfältige Leistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit. Ein multiprofessionelles Team unterstützt bei Pflege und gesellschaftlicher Teilhabe, inklusive passgenauer Assistenz im eigenen Wohnraum sowie in Wohngemeinschaften. Die Angebote umfassen Begleitung bei Arztbesuchen, Haushaltsführung, Freizeitgestaltung und Krisenhilfe. Zusätzlich bietet Habila zertifizierte Werkstätten und therapeutische Leistungen in Kooperation mit Fachkräften an. Die Versorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderung oder psychiatrischen Erkrankungen ist ebenso gewährleistet. Der Pflegedienst ist Ansprechpartner im Alb-Donau-Kreis und Heidenheim und arbeitet sozialraumorientiert sowie vernetzt, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Assistenz

Passgenaue Assistenzleistungen werden auf individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt, um Selbstständigkeit zu fördern.

Umfassende Betreuung

Ganzheitliche Begleitung in Pflege, Therapie und Teilhabe durch ein multiprofessionelles Team mit qualifizierten Fachkräften.

Regionale Vernetzung

Vernetzte Angebote in Baden-Württemberg mit sozialraumorientiertem Ansatz für bestmögliche Integration und Unterstützung.

Leistungsübersicht

Assistenz im eigenen Wohnraum
Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Begleitung bei der Haushaltsführung
Hilfe bei der Freizeitgestaltung und sozialen Kontakten
Krisenintervention und Konflikthilfe
Vermittlung weiterführender Hilfen im Pflege- und Hauswirtschaftsbereich
Psychiatrische Versorgung und therapeutische Kooperationen
Wohngemeinschaften und betreutes Wohnen
Tagesstrukturierende Angebote inkl. Sport und Ausflüge
Zertifizierte Werkstätten für Betreuung und Arbeit

Google Bewertungen

4.1 (13 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
1
3
0
2
0
1
0
Christina B
vor 3 Jahren

Ich gehe öfter dort spazieren. Es sind viele Tiere dort zu sehen, für Kinder sehr schön. Die Gehege sind schon etwas veraltet, aber es stört nicht.

Bell
vor 3 Jahren

Tolles Tierangebot. Alpaka usw. Auch der neue "Kulturpark" mit Café ist super. Die Pflegeeinrichtung ist etwas in die Jahre gekommen. Da gibt es deutlich Moderner Häuser aber dr...

Marlene EBNER
vor 4 Jahren

Schöner Ort um die Seele baumeln zu lassen. Ideal für einen Spaziergang mit Kindern.Tiere kommen bei Kindern immer gut an: Alpakas , Schafe , Ziegen und Kaninchen. Gleich um die...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf, die individuelle Assistenz zur Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe benötigen.

Angeboten werden Unterstützung im eigenen Wohnraum, Begleitung bei Arztbesuchen, Haushaltsführung, Freizeitgestaltung, Krisenhilfe sowie Vermittlung zusätzlicher Hilfen.

Die Finanzierung erfolgt auf Antrag über Pflegekassen, Eingliederungshilfe, Sozialhilfeträger oder aus eigenem Vermögen, wobei individuelle Bedürftigkeit berücksichtigt wird.

Ja, durch eigene Fachkräfte und Kooperationen mit Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Psychologen wird ein breit gefächertes Therapieangebot gewährleistet.

Der Pflegedienst ist in 22 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs aktiv, unter anderem im Alb-Donau-Kreis, Heidenheim, Munderkingen, Laichingen und Blaubeuren.

Ja, speziell im Apartmentbereich werden stundenweise Assistenzleistungen für Menschen mit psychischer Erkrankung angeboten, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Es gibt verschiedene Wohnformen von betreuten Wohngemeinschaften bis zu Einzelapartments mit Assistenz, die zentrale Lage fördert gesellschaftliche Teilhabe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.