Hansa Medicel Intensivpflege Logo

Hansa Medicel Intensivpflege

Ostbahnstraße 28a, 76829 Landau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hansa Medicel Intensivpflege ist spezialisiert auf die außerklinische 1:1-Intensivpflege intensivpflichtiger und meist beatmeter Patienten in der Südpfalz. Das Team besteht aus fachlich qualifizierten, dreijährig examinierten Pflegekräften mit regelmäßigen Fortbildungen in Medizintechnik, Beatmungs- und Intensivpflege sowie Palliativversorgung. Neben der individuellen Pflege bieten sie eine Pflege-Wohngemeinschaft für bis zu neun Bewohner mit 24-Stunden-Betreuung in einer speziell ausgestatteten Umgebung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung vorhandener Fähigkeiten und der Erhaltung von Selbstbestimmung. Angehörige werden durch Pflegeberatung, Überleitung aus dem Krankenhaus, Beschaffung von medizinischen Geräten sowie Abrechnungen und Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten entlastet. Die offene Besuchsregelung und professionelle Betreuung schaffen ein soziales und sicheres Umfeld. Fortlaufende Qualitätsstandards und eine enge Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Team gewährleisten bestmögliche Therapieerfolge und Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

3 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24-Stunden Intensivpflege Zuhause

Rund-um-die-Uhr 1:1-Versorgung von intensivpflichtigen, beatmeten Patienten durch erfahrenes Fachpersonal.

Betreuung in Beatmungs-Wohngemeinschaft

Individuelle Versorgung in einer liebevoll ausgestatteten WG mit Platz für 9 Bewohner und offener Besuchsregelung.

Umfassende Entlastung Angehöriger

Pflegeberatung, medizinische Gerätemanagement, Kostenträgerabwicklung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.

Leistungsübersicht

Außerklinische 1:1-Intensivpflege zuhause
Pflege-Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige
Palliative Versorgung zur Lebensqualitätserhaltung
Pflegeberatung und Angehörigenentlastung
Überleitung aus dem Krankenhaus
Medizinische Gerätebeschaffung und -management
Abrechnungen mit Kostenträgern
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
24-Stunden Rufbereitschaft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. November 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.8

Hansa Medicel Intensivpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die außerklinische Intensivpflege bietet eine 24-Stunden Rundumbetreuung von intensivpflichtigen und beatmeten Patienten zuhause durch qualifiziertes Fachpersonal.

Eine Beatmungs-WG ist eine speziell ausgestattete Wohnform für bis zu 9 intensivpflegebedürftige Personen mit 24-Stunden Betreuung und offener Besuchsregelung.

Der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Überleitung aus dem Krankenhaus, Beschaffung medizinischer Geräte, Abrechnungsservice mit Kostenträgern und Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.

Das Team besteht ausschließlich aus dreijährig examiniertem Fachpersonal mit regelmäßigen Fortbildungen in Medizintechnik, Beatmungs- und Intensivpflege sowie Palliativversorgung.

Die Pflege wird individuell an die Ressourcen der Patienten angepasst, Fähigkeiten werden gefördert, und Patienten können ihren Tagesablauf und Besuchszeiten selbst bestimmen.

Ja, für alle Versorgungsformen steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Physio- und Ergotherapeuten zusammen, um die bestmöglichen Therapieerfolge zu sichern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.