Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hansa Medicel Intensivpflege ist spezialisiert auf die außerklinische 1:1-Intensivpflege intensivpflichtiger und meist beatmeter Patienten in der Südpfalz. Das Team besteht aus fachlich qualifizierten, dreijährig examinierten Pflegekräften mit regelmäßigen Fortbildungen in Medizintechnik, Beatmungs- und Intensivpflege sowie Palliativversorgung. Neben der individuellen Pflege bieten sie eine Pflege-Wohngemeinschaft für bis zu neun Bewohner mit 24-Stunden-Betreuung in einer speziell ausgestatteten Umgebung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung vorhandener Fähigkeiten und der Erhaltung von Selbstbestimmung. Angehörige werden durch Pflegeberatung, Überleitung aus dem Krankenhaus, Beschaffung von medizinischen Geräten sowie Abrechnungen und Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten entlastet. Die offene Besuchsregelung und professionelle Betreuung schaffen ein soziales und sicheres Umfeld. Fortlaufende Qualitätsstandards und eine enge Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Team gewährleisten bestmögliche Therapieerfolge und Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Intensivpflege Zuhause
Rund-um-die-Uhr 1:1-Versorgung von intensivpflichtigen, beatmeten Patienten durch erfahrenes Fachpersonal.
Betreuung in Beatmungs-Wohngemeinschaft
Individuelle Versorgung in einer liebevoll ausgestatteten WG mit Platz für 9 Bewohner und offener Besuchsregelung.
Umfassende Entlastung Angehöriger
Pflegeberatung, medizinische Gerätemanagement, Kostenträgerabwicklung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die außerklinische Intensivpflege bietet eine 24-Stunden Rundumbetreuung von intensivpflichtigen und beatmeten Patienten zuhause durch qualifiziertes Fachpersonal.
Eine Beatmungs-WG ist eine speziell ausgestattete Wohnform für bis zu 9 intensivpflegebedürftige Personen mit 24-Stunden Betreuung und offener Besuchsregelung.
Der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Überleitung aus dem Krankenhaus, Beschaffung medizinischer Geräte, Abrechnungsservice mit Kostenträgern und Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.
Das Team besteht ausschließlich aus dreijährig examiniertem Fachpersonal mit regelmäßigen Fortbildungen in Medizintechnik, Beatmungs- und Intensivpflege sowie Palliativversorgung.
Die Pflege wird individuell an die Ressourcen der Patienten angepasst, Fähigkeiten werden gefördert, und Patienten können ihren Tagesablauf und Besuchszeiten selbst bestimmen.
Ja, für alle Versorgungsformen steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Physio- und Ergotherapeuten zusammen, um die bestmöglichen Therapieerfolge zu sichern.