
HANSA Wohnstift am Rathaus Wilhelmshaven
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst HANSA Wohnstift am Rathaus in Wilhelmshaven bietet umfassende Leistungen zur Unterstützung und Pflege älterer Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. Das Pflegeangebot umfasst häusliche Pflege, spezialisierte Betreuung bei Demenz sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Pflegebedürftige erhalten individuelle Pflegepläne, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Pflegedienst ist Teil der HANSA Gruppe, die als einer der führenden Anbieter im Bereich Seniorenpflege in Deutschland gilt. Die Betreuung zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz, menschliche Zuwendung und die Förderung der Selbstständigkeit aus. Ergänzend zur medizinischen Versorgung bietet der Dienst aktivierende Angebote und soziale Unterstützung. Die Nähe zu medizinischen und sozialen Einrichtungen sowie die Förderung eines sicheren und geborgenen Lebensumfeldes sind zentrale Bestandteile des Dienstes. Ein erfahrenes Pflegeteam gewährleistet eine zuverlässige und professionelle Versorgung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne werden genau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt, um bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Fachkompetente Betreuung bei Demenz
Spezialisierte Pflegekonzepte für Menschen mit Demenz gewährleisten professionelle und einfühlsame Versorgung.
Flexible Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten flexible Unterstützung bei temporären Versorgungslücken.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HANSA Wohnstift am Rathaus in Wilhemshaven- ambulanter Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe bei meinen Besuchen im Haus nur positive Erfahrungen gemacht. Vorab habe ich etliche Fragen am Telefon von der PDL sehr kompetent beantwortet bekommen. Das Haus selbst ...
Ich habe bei meinen Besuchen im Haus nur positive Erfahrungen gemacht. Vorab habe ich etliche Fragen am Telefon von der PDL sehr kompetent beantwortet bekommen. Das Haus selbst ordentlich und sauber, das Personal freundlich. Ich kann das Wohnstift nur weiterempfehlen. Oktoberfest 2024 …. Wunderbar 👍 Vielleicht darf nur noch ergänzen: Die Weihnachtsdekoration ist auch mal wieder einfach nur schön 👍👍
ich schreibe hier, um meine tiefe Besorgnis über die aktuellen Arbeitsbedingungen und die Qualität der Ausbildung in Ihrem Betrieb zum Ausdruck zu bringen. Während meiner Zeit h...
ich schreibe hier, um meine tiefe Besorgnis über die aktuellen Arbeitsbedingungen und die Qualität der Ausbildung in Ihrem Betrieb zum Ausdruck zu bringen. Während meiner Zeit hier habe ich mehrere Probleme festgestellt, die dringend angegangen werden müssen. Zuallererst möchte ich die mangelnde Anleitung und Unterstützung ansprechen, die den Auszubildenden gewährt wird. Es ist frustrierend, dass trotz meines Engagements und meiner Bemühungen, nur begrenzte Anleitung erhalten habe und meine Fragen oft unbeantwortet blieben. Des Weiteren möchte ich auf die Ungleichbehandlung hinweisen, die in Bezug auf die Arbeitsbelastung und Verantwortlichkeiten besteht. Es scheint, dass einige Auszubildende mehr Aufgaben und Verpflichtungen haben als andere, was zu einer unfairen Arbeitsumgebung führt. Zusätzlich dazu möchte ich die fehlende Vielfalt an Lernmöglichkeiten und die Beschränkung auf repetitive Tätigkeiten erwähnen, die es mir nicht ermöglicht haben, mein volles Potenzial zu entfalten und neue Fähigkeiten zu erlernen. Ich bitte Sie dringend, diese Angelegenheiten zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Ausbildung im Betrieb zu verbessern. Eine konstruktive und fördernde Umgebung ist entscheidend für das Wohlergehen und die Entwicklung der Auszubildenden. Und zusätzlich zu meinen vorherigen Punkten möchte ich betonen, dass ich verwundert bin, warum dieser Betrieb weiterhin Teil des Ausbildungsverbands ist, trotz der offensichtlichen Anzahl von Beschwerden, die bereits eingegangen sein müssen. Es ist frustrierend zu sehen, dass trotz wiederholter Probleme keine sichtbaren Verbesserungen eingeleitet wurden. Es scheint, als ob die Anliegen der Auszubildenden nicht ernst genommen werden und, dass die Bedingungen in diesem Betrieb so problematisch sind, dass es ratsam ist, potenziellen Auszubildenden davon abzuraten, dort anzufangen. Außerdem geht es in diesem Betrieb nicht nur um die Arbeitsbedingungen, sondern auch um zwischenmenschliche Probleme wie lästern. Es ist absolut unprofessionell, wenn über Mitarbeiter hinter deren Rücken hergezogen wird. Dies kann das Arbeitsklima negativ beeinflussen und zu einer unangenehmen Atmosphäre führen. Es ist wichtig, dass solche Verhaltensweisen nicht toleriert werden und dass ein respektvoller Umgang miteinander gefördert wird. Wenn lästern oder Mobbing am Arbeitsplatz stattfindet, kann dies nicht nur die Produktivität beeinträchtigen, sondern auch das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit der Mitarbeiter negativ beeinflussen.
Ein schönes Haus mit freundlicher Atmosphäre. Bin von Seiten der PDL und ihrer Stellvertretung sehr freundlich und kompetent beraten worden. Sehr zu empfehlen…. Dieses Jahr war ...
Ein schönes Haus mit freundlicher Atmosphäre. Bin von Seiten der PDL und ihrer Stellvertretung sehr freundlich und kompetent beraten worden. Sehr zu empfehlen…. Dieses Jahr war ich zum Oktoberfest vor Ort, sehr schöne Atmosphäre, sehr freundliches Personal und wie ich sehen konnte glückliche und zufriedene Bewohner ..👍🏻 Weiter so ..
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten hängen vom Pflegegrad und den in Anspruch genommenen Leistungen ab. Die Pflege- und Krankenkasse geben dazu Auskunft. Hausleitungen beraten ebenfalls dazu.
Ein Antragsformular wird bei der Krankenkasse eingereicht. Der Medizinische Dienst besucht die pflegebedürftige Person zur Begutachtung, danach entscheidet die Kasse über den Pflegegrad.
Nach Prüfung des Unterstützungsbedarfs kann die Sozialhilfe oder Grundsicherung die Kosten für die Pflege übernehmen.
Probewohnen ist nicht möglich, aber Besichtigungen und Informationen über Kurzzeit- oder Urlaubspflege bieten Einblicke in den Dienst.
Eigene Möbel können in Absprache mit der Hausleitung mitgebracht werden. Haustiere sind in der Regel erlaubt, ebenfalls nach Absprache mit der Hausleitung.
Regelmäßige Besuche von Hausärzten gewährleisten eine kontinuierliche medizinische Betreuung.
Ein abwechslungsreiches Beschäftigungs- und Veranstaltungsprogramm inklusive Ausflügen, Friseur- und Pflegeangebote steht zur Verfügung.