Happy Age Logo

Happy Age

Ulrich-Schalk-Str. 9, 91056 Erlangen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Happy Age betreut pflegebedürftige Menschen in Erlangen mit einem qualifizierten, fachkompetenten und empathischen Team. Ziel ist es, den Klienten ein selbstbestimmtes und würdiges Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung und Hauswirtschaft sowie die Durchführung ärztlicher Verordnungen wie Injektionen und Verbandswechsel. Beratung und Anleitung für Patienten und Angehörige unterstützen die häusliche Pflege zusätzlich. Zudem erfolgt die Betreuung und Begleitung sterbender Menschen sowie deren Angehörigen. Der Dienst berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und arbeitet eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Apotheken und Krankenkassen zusammen. Das Pflegekonzept basiert auf der aktivierenden Bezugspflege nach M. Krohwinkel. Qualität und Menschlichkeit stehen bei Happy Age im Mittelpunkt, frei von Vorurteilen und unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen und wirtschaftlicher Erfordernisse.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

21 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Maßgeschneiderte Pflegeangebote, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten eingehen.

Fachkompetente und ganzheitliche Betreuung

Erfahrenes Team mit professioneller Durchführung ärztlicher Verordnungen und enger Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern.

Förderung der Selbstständigkeit zu Hause

Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten häuslichen Umfeld bis ins hohe Alter.

Leistungsübersicht

Hilfe bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Durchführung ärztlicher Verordnungen (z. B. Injektionen, Verbandswechsel)
Pflegeberatung nach gesetzlichen Richtlinien
Betreuung und Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Anleitung und Beratung der Patienten und Angehörigen in der häuslichen Pflege
Förderung und Erhalt vorhandener Fähigkeiten
Vermittlung ergänzender Dienste (Essen auf Rädern, Fußpflege, Physiotherapie)
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Apotheken und Krankenkassen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 31. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.7

Happy Age liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Stefanie
vor einem Jahr

Mit Abstand der Beste Pflegedienst in Erlangen. Sehr gutes Betriebsklima, super Chefin, tolle Kollegen und sehr nette Patienten.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Happy Age bietet Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung, hauswirtschaftliche Versorgung, Durchführung ärztlicher Verordnungen sowie Pflegeberatung und Begleitung sterbender Menschen.

Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und erfolgt nach dem Pflegemodell von M. Krohwinkel mit aktivierender Bezugspflege.

Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, medizinischer Fußpflege, Apotheken und Krankenkassen zusammen.

Ja, es wird Anleitung und Beratung für Patienten und deren Bezugspersonen zur Unterstützung der häuslichen Pflege angeboten.

Durch individuelle Pflege und Förderung vorhandener Fähigkeiten unterstützt Happy Age ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.