" alt="Haus des Lebens Ambulanter Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Haus des Lebens Ambulanter Pflegedienst

Lisbergstraße 14, 81249 München

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Haus des Lebens Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf individueller, personenbezogener Betreuung und Pflege im häuslichen Umfeld und in betreuten Seniorenwohngemeinschaften. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege wie Kompressionstherapie, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckmessungen, sowie Grund- und Körperpflege mit Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation und Nahrungsaufnahme. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Versorgungen wie Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung und Wohnungsreinigung angeboten. In den Seniorenwohngemeinschaften in Feldmoching und Trudering werden insbesondere demenziell erkrankte Menschen rund um die Uhr betreut, wobei ein selbstbestimmtes Wohnen und Gemeinschaftserleben im Vordergrund stehen. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und ein Gremium der Selbstbestimmung sichern die individuelle Lebensgestaltung und Mitbestimmung. Der Pflegedienst begleitet auch die Pflegeüberleitung nach Krankenhausaufenthalt und unterstützt bei Fragen zu Kosten und Pflegeversicherung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Personenorientierte Pflege, die gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird.

24-Stunden-Betreuung in Seniorenwohngemeinschaften

Rund-um-die-Uhr Betreuung in betreuten Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen.

Ganzheitliches Leistungsangebot

Umfassende Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen inklusive Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (Kompressionstherapie, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Medikamentengabe, Wundversorgung, Stomaversorgung)
Grund- und Körperpflege (Körperpflege, Duschen, Mobilisation, Nahrungsaufnahme, Darm- und Blasenentleerung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung, Wäschepflege, Heizen, Geschirrspülen, Abfallentsorgung)
Pflege in ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaften mit individueller Alltagsgestaltung
Beratung und Unterstützung bei Pflegegradbeantragung und Kostenklärung
Vermittlung und Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Pflegeüberleitung und Koordination nach Krankenhausaufenthalt
Ergänzende Zusatzleistungen wie Apothekengänge, Botengänge und Wäscheservice

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege beinhaltet Kompressionstherapie, Injektionsgabe nach ärztlicher Anordnung, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Medikamentengabe, Verbandswechsel, Wundversorgung und Stomaversorgung.

Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Hilfeleistungen wie Einkaufen, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung des Wohnbereichs, Wäschepflege, Heizen, Geschirrspülen und Abfallentsorgung, individuell angepasst an den Bedarf der Kunden.

Die Wohngemeinschaften sind besonders geeignet für Menschen, die gerne in Gesellschaft leben, idealerweise noch mobil sind und von demenziellen Erkrankungen betroffen sein können. Sie bieten eine individuelle Alltagsgestaltung und Gemeinschaftserleben.

Der Pflegedienst besucht auf Wunsch bereits im Krankenhaus oder in der Reha-Einrichtung, um eine nahtlose Übernahme der Pflege sicherzustellen. Individuelle Pflegepläne werden kontinuierlich berücksichtigt.

Zusatzleistungen umfassen Kostenklärungen mit Kostenträgern, Vermittlung von externen Dienstleistungen wie Fußpflege oder Ergotherapie, Apothekengänge, Botengänge, Begleitung bei Arzt- und Behördengängen sowie einen Wäscheservice.

In den Wohngemeinschaften gibt es ein Gremium der Selbstbestimmung, das aus allen Mietern bzw. deren Vertretern besteht und über alle gemeinschaftlichen Angelegenheiten entscheidet, einschließlich der Auswahl des Pflegedienstes.

Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Beantragung oder Höherstufung eines Pflegegrades und informiert über die Leistungen der Pflegeversicherung sowie weitere Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.